Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/umweltvertraeglichkeitspruefung.html

Umwelt­verträglichkeits­prüfung

Vor der Umsetzung eines neuen Straßen­bau­projekts steht die Überprüfung der Auswirkungen des Straßenbau­vorhabens auf die Umwelt, also die Umwelt­verträglichkeits­prüfung (UVP).

Wie beeinflusst ein geplantes Projekt die menschliche Gesundheit, Tiere und Pflanzen, die biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft und Kulturgüter? Um das zu ermitteln, wird eine UVP durchgeführt. Sie beschreibt und bewertet die möglichen Auswirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt. Diese Prüfung erfolgt im Vorfeld der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens.

Umweltver­träglichkeits­studie

Die Umwelt­verträglichkeits­studie (UVS) ist ein Planungs­instrument um eine möglichst umweltv­erträgliche Trassenführung eines Straßen­bau­vorhabens zu bestimmen. Der Schwerpunkt liegt auf einem räumlichen Varianten­vergleich.

UVP-Vorprüfungen

Die UVP-Vorprüfung ist eine gesetzlich vor­geschriebene über­schlägige Prüfung der Umwelt­aus­wirkungen, die zur Fest­stellung der UVP-Pflicht dient.