Umweltverträglichkeit als Maßstab
Gerade weil Bau und Betrieb einer Straße oft kritische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, muss der Straßenbauer jeden Aspekt der Umweltverträglichkeit genau prüfen.
Die Belange von Umwelt und Wirtschaftlichkeit und die Erfordernisse des Verkehrs können sich bei einer solchen Prüfung widersprechen. Gesetze, Verordnungen und Richtlinien stellen sicher, dass der Umwelt bei der Planung von Straßen Rechnung getragen wird. Für alle Planungsphasen ist eine Beteiligung der Öffentlichkeit, besonders der Betroffenen, vorgesehen.
Wählen Sie aus, welcher Aspekt Sie interessiert:
Die Umweltverträglichkeitsstudie
öffnen
Einzelfallprüfungen
öffnen
Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
öffnen
Fragen und Antworten
Wählen Sie aus, welche Frage Sie interessiert:
Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)?
öffnen
Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab?
öffnen
Was hat sich mit dem neuen UVPG geändert?
öffnen
Wer entscheidet, ob eine UVP erforderlich ist?
öffnen
Wie erfährt die Öffentlichkeit von Straßenbauvorhaben, die nicht UVP-pflichtig sind?
öffnen