Referendariat Bauingenieurwesen Deine Basis für eine erfolgreiche Führungslaufbahn
Das Baureferendariat ist eine eigenständige Zusatzqualifikation für Hochschulabsolvent*innen des Bauingenieurwesens, die mit der Großen Staatsprüfung zum Bauassessor (m/w/d) abschließt. Hierbei lernst du, deine theoretischen Fachkenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen und bildest dich gleichzeitig in Rechts- und Verwaltungsgrundlagen, Führungsaufgaben, Wirtschaftlichkeit und öffentlichem Baurecht weiter. Kurz: Das Baureferendariat bereitet dich auf deine Führungskarriere in der Staatlichen Bauverwaltung vor.
Das sind deine Ausbildungsstandorte
Der Großteil deiner Ausbildung findet in zwei unserer acht Niederlassungen statt. Einen weiteren Teil absolvierst du in einer Stadtverwaltung deiner Wahl, bei einer Bezirksregierung, beim Eisenbahnbundesamt und in verschiedenen Ministerien. Den letzten Abschnitt verbringst du in unserem Betriebssitz Gelsenkirchen. Während des gesamten Referendariats finden teils mehrwöchige Lehrgänge zu den Themen Verwaltungs-, Privat-, Dienst- und Fachrecht, Wirtschaftlichkeit und Management, Rhetorik sowie Verhandlungsführung statt.
So lange dauert dein Referendariat
Insgesamt dauert das Baureferendariat zwei Jahre.
Das ist deine Vergütung
Du erhältst Anwärterbezüge in Höhe von 1.583,28 € zuzüglich eines Anwärtersonderzuschlags von 50 Prozent.
Das bringst du mit
Du hast ein einen Mastergrad oder ein Diplom an einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule oder einen akkreditierten Mastergrad an einer Fachhochschule im Studiengang Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Außerdem verfügst Du über nachgewiesene Grundkenntnisse in den Fächern Verkehrswesen und Konstruktiver Ingenieurbau. Zudem bist du EU-Bürger*in. Als Hochschulabsolvent*in bist du zielstrebig und lernbereit und zeichnest dich außerdem durch Eigeninitiative sowie ausgeprägte Teamfähigkeit aus.
Dein Starttermin
Jeweils am 15. März und 15. September.