Der Autobahnausbau bei Leverkusen - kurz A-bei-LEV - wird eine der größten und herausforderndsten Baumaßnahmen Nordrhein-Westfalens in den nächsten beiden Jahrzehnten sein. [mehr...]
Der Umbau des Aachener Kreuzes erfolgt in mehreren Ausbaustufen, wobei alle fünf Autobahnarme auch weiterhin für den Verkehr zur Verfügung stehen sollen. [mehr...]
Die A40-Rheinbrücke Neuenkamp ist an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gestoßen. Mittelfristig kann die Stahlbrücke instandgehalten und verstärkt werden, langfristig muss ein Neubau her. [mehr...]
Die „Neue A43“ ist ein Mega-Projekt. Die Verantwortung dafür liegt bei der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr, welche die Strecke in sechs Ausbauabschnitte eingeteilt hat. [mehr...]
In den kommenden Jahren soll die A45 zwischen Dortmund und der Landesgrenze zu Hessen augebaut werden. Ein Mammutprojekt, das längst begonnen hat. [mehr...]
Um die Autobahn fit für den zukünftigen Verkehr zu machen, plant Straßen.NRW in den kommenden Jahren verschiedenen Baumaßnahmen entlang der Strecke. [mehr...]
Der Bau einer neuen Straßenverbindung zwischen der Anschlussstelle Hemer und der A445 bei Arnsberg-Neheim soll die bestehenden Straßen entlasten, Engpässe beseitigen, Fahrzeiten verringern, den Verkehrsfluss verbessern und damit die Region insgesamt besser erreichbar machen. [mehr...]
Die B224 zwischen Essen-Nord und Gladbeck soll zur A52 ausgebaut werden und die Autobahnen A2 und A42 besser miteinander verknüpfen. [mehr...]
Die A57 gehört zu den stauträchtigsten Autobahnen in Nordrhein-Westfalen. Damit der Verkehr künftig besser fließt, wird die Bundesautobahn zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Kamp-Lintfort von vier auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. [mehr...]
Straßen.NRW plant eine neue Autobahnquerspange (A553) zwischen der A59 und der A555 mit einer Rheinquerung bei Wesseling. Wo die A553 künftig genau verlaufen und wie die neue Querung des Rheins konkret aussehen könnte, ist bisher noch offen und wird unter Beteiligung der Menschen und Interessengruppen der Region in den kommenden Jahren erarbeitet. [mehr...]
In den nächsten Jahren wird viel gebaut auf den Autobahnen rund um Bonn. Die Autobahnen müssen saniert oder auch verbreitert werden, Brücken werden verstärkt und neu gebaut. [mehr...]
Radschnellwege sollen vor allem in Ballungsräumen mit starken zwischengemeindlichen Verflechtungen bzw. mit staugefährdeten Pendlerstrecken eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten. [mehr...]
Die Entwicklung im Bereich automatisiertes Fahren geht rasant voran. Auch Straßen.NRW ist daran beteiligt. Auf einem Testfeld in Düsseldorf wird automatisiertes und vernetztes Fahren unter realen Bedingungen getestet. [mehr...]
Besonders ältere Brücken leiden unter dem ständig anwachsenden Schwerlastverkehr. Straßen.NRW hat ein Nachrechnungsprogramm für alle Brücken in NRW gestartet. [mehr...]
Mit den Investitionen in die Infrastruktur steigen auch die Aufgaben für die Straßenbauverwaltung des Landes. Die Planungs- und Baugesellschaft DEGES unterstützt Straßen.NRW als Partner und deckt Auftragsspitzen ab. [mehr...]