Die Autobahn 45 in Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Projekte an der A45
Wählen Sie aus:
Hoch hinaus in den Süden
Von allen Autobahnen in Nordrhein-Westfalen führt sie am höchsten hinaus: bis auf 532 Meter über Normalnull klettert die A45 über die Berge Südwestfalens. Mit mehr als 70 Brücken überspannt sie die Täler des Sauer- und Siegerlandes.
Vor ihr gab es nur die A3 auf dem Weg nach Süden. Die "Sauerlandlinie" leistete bald mehr als nur die Erschließung der südlichsten Regionen von Nordrhein-Westfalen; mit der durchgehenden Verbindung nach Frankfurt/Main und an die A3 beim Seligenstädter Kreuz in Hessen (Richtung Nürnberg - München) wurde sie zu einer echten Alternative und Entlastung für die bestehende Strecke Köln-Frankfurt.
Im Winter kann es in diesen Höhenlagen zu schwierigen Straßenverhältnissen kommen. Auf der A45 sind daher an neuralgischen Stellen Taumittelsprühanlagen installiert, die gefährliche Glättebildung verhindern sollen.
Die A45 in Stichworten
- Alias: E41, E40
- Länge: 257 km
- von: Dortmund
- bis: Aschaffenburg
in NRW:
- Länge: 122 km
- von: Dortmund
- bis: Wilnsdorf
- Baubeginn: 1961
- Fertigstellung: 1974
- 22 Anschlussstellen
- davon: 7 Autobahnkreuze
- 3 Raststätten
Verkehrsbelastung in Nordrhein-Westfalen
Die Verkehrsbelastung auf Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen wird in Nordrhein-Westfalen regelmäßig gemessen. [mehr...]
Geschichte
Die Autobahnverbindung Dortmund-Gießen wurde 1957 beschlossen. Zwar hatte es bereits in den 1930er Jahren Vorüberlegungen für eine Strecke Hagen-Gießen gegeben, aber als erste große Autobahnstrecke nach dem 2. Weltkrieg beruhte sie nicht mehr auf Vorkriegs-Planungen und wurde vollständig neu entworfen. Zunächst war sie als Sauerlandlinie zur Erschließung der Sauer- und Siegerländer Industrieregionen sowie des Lahn-Dill-Gebiet mit dem Ruhrgebiet und Süddeutschland gedacht. Bald jedoch gewann sie zusätzliche überregionale Bedeutung als Entlastung für die "alte" Nord-Süd-Strecke Ruhrgebiet - Köln - Frankfurt.
Moderne Bautechnik erlaubte eine Streckenführung über die zahlreichen Täler mit einer Reihe von großen Talbrücken. Das gegebene Landschaftsrelief bedingt große Höhenunterschiede: So wird allein auf den 36 Kilometern zwischen Hagen und Meinerzhagen ein Höhenunterschied von 426 m bewältigt. Bedeutendere Täler in Nord-Süd-Richtung sind nicht vorhanden. Bei einer Autofahrt von Dortmund nach München wird bereits eine gute halbe Stunde nach dem Start die größte Höhe über dem Meeresspiegel auf dieser Route erreicht.
1963 wurde der erste Abschnitt zwischen Dortmund und dem Westhofener Kreuz freigegeben, wo die A45 mit der A1 verbunden ist. Weitere Abschnitte wurden in den Jahren 1967 und 1968 fertig gestellt. Die letzte Lücke im Landesgebiet wurde 1971 mit dem fast 50 Kilometer langen Stück zwischen Lüdenscheid und Freudenberg geschlossen. Im Jahr darauf war die A45 bis Gießen fertig.
Bis 1974 wurden auch die Erweiterungen im Raum Dortmund nach Norden fertig gestellt. Die A45 war damit nicht nur mehr mit der A1 verbunden (Westhofener Kreuz) und per Anschlusstelle an Dortmund angeknüpft (Dortmund-Süd), sondern auch mit der A44 (Kreuz Dortmund-Witten), der B1/A40 (Kreuz Dortmund-West), der A42 (Kreuz Castrop-Rauxel-Ost) und schließlich der A2 (Kreuz Dortmund-Nordwest) verbunden. Damit stellt die A45 einen bedeutenden Teil des Dortmunder Autobahnrings, zu dem noch die A2 und die A1 zählen.
1976 erhielt die A45 im Kreuz Olpe-Süd die Verbindung mit der A4 nach Köln und Aachen.
Streckenverlauf in Nordrhein-Westfalen
- (2) Kreuz Dortmund-Nordwest A2
- (3) Kreuz Castrop-Rauxel-Ost A42
- (4) Dortmund-Hafen
- (5) Kreuz Dortmund-West A40, B1
- (6) Dortmund-Eichlinghofen
- (7) Kreuz Dortmund / Witten A44
- (8) Dortmund-Süd B54
- (9) Westhofener Kreuz A1
- (10) Schwerte-Ergste
- (11) Kreuz Hagen A46
- (12) Hagen-Süd + mit TR
- Rölvedermühle West / Kaltenborn
- (13) Lüdenscheid-Nord
- (14) Lüdenscheid-Mitte + mit TR
- + Sauerland West / Sauerland Ost
- (15) Lüdenscheid-Süd
- (16) Meinerzhagen
- (17) Drolshagen
- (18) Olpe B54, B55
- (19) Kreuz Kreuz Olpe-Süd A4
- (20) Freudenberg
- + Siegerland West / Siegerland Ost
- (21) Siegen B62
- (22) Siegen-Süd + mit TR
- (23) Wilnsdorf
Links und rechts der Autobahn
Die A45 beginnt bei Dortmund und ist dort zusammen mit A1 und A2 Teil des "Dortmunder Rings". Sie führt über das Ruhrtal durch Hagen (106 Meter über NN), das sowohl zum Ruhrgebiet zählt als auch Tor zum Sauerland ist. Dort beginnt die A45 ihren Aufstieg, der sie auf den nächsten 36 Kilometern an Lüdenscheid vorbei bei Meinerzhagen auf eine Höhe von 532 Meter über NN bringt.
Durch die reizvolle Landschaft im Naturpark Ebbegebirge führt die Autobahn nach Olpe, wo sie im Kreuz Olpe-Süd mit der A4 von Köln aus verknüpft ist.
Bald geht es ins Siegerland hinein mit dem Oberzentrum Siegen, der durch die metallverarbeitende Industrie geprägten Stadt. Kurz nach Siegen erreicht die A45 die Landesgrenze nach Hessen.