UPDATE L407: Gehölzpflegearbeiten an der Burger Landstraße in Solingen
Solingen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg hat im Februar weitere Gehölzpflegearbeiten an der L407 (Burger Landstraße) in Solingen durchgeführt. Dabei wurden die dortigen Bäume mit einem Kronensicherungsschnitt bearbeitet. Bei diesem Kronensicherungsschnitt wird die Krone sehr stark eingekürzt. Alle Teile der Baumkrone, die vertrocknet und damit abgestorben sind, mussten hierbei zurückgeschnitten werden. Mit Blick auf den problematischen Standort, der die Lebensdauer der Bäume an der L407 verkürzt, hat dieser Kronensicherungsschnitt möglicherweise nur aufschiebende Wirkung. Die Bäume dort sind an ihrem Standort hohem Stress ausgesetzt.
Während der Durchführung der Gehölzpflegearbeiten fiel auf, dass sechs Bäume, für die ein Kronensicherungsschnitt geplant war, aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend gefällt werden müssen. Einige dieser Bäume sind mit Pilz befallen. Zudem besteht bei manchen Bäumen eine Untergrundfäule. Um die Verkehrssicherheit an der L407 weiterhin gewährleisten zu können, ist es unumgänglich, diese Bäume zeitnah zu fällen. Darüber hinaus sind weitere zehn in der Nähe befindliche Eschen bereits durch Pilzbefall (Eschentriebsterben) abgestorben. Auch diese Bäume müssen aus den vorgenannten Gründen entfernt werden. Diese Arbeiten werden zeitgleich mit durchgeführt.
Der Baumbestand an der L407 in Solingen hat nicht nur unter den beiden vergangenen Dürre-Sommern stark gelitten, die dort stehenden Bäume haben grundsätzlich schlechte Standortbedingungen. Sie stehen auf einem schmalen Streifen zwischen Straße und Gehweg, der Versieglungsgrad an dieser Stelle ist sehr hoch. Auch der Boden an einem solchen Standort bietet keine guten Voraussetzungen. Der Straßenuntergrund besteht aus einer hochverdichteten Tragschicht, die den Wurzeln wenig Raum lässt. Der Verkehr sorgt für zusätzlichen Stress: Vibrationen verfestigen den Boden, Staub und Abgase beeinträchtigen die Bäume zusätzlich. Darüber hinaus setzen die wegen der dort verlaufenden Oberleitung häufig vorgenommenen Kronenbeschneidungen die Pflanzen unter Stress. Aus den zuvor genannten Gründen können die Bäume keine baumarttypische Krone ausbilden. All diese Faktoren führen dazu, dass die Lebenserwartung für einen Straßenbaum sinkt.
Straßen.NRW wird die Bäume an der L407 weiter engmaschig kontrollieren und - um mögliche Gefahren abzuwenden - wenn notwendig auch fällen.
Pressekontakt: Sebastian Bauer, Telefon 0221-8397-364; Timo Stoppacher, Telefon 0221-8397-301