Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/terminaenderung-einladung-fuer-journalisten-die-online-infomesse-zur-rheinspange-553.html

Einladung für die Medien: Die Online-Infomesse zur Rheinspange 553

TERMIN- UND ORTSÄNDERUNG aus organisatorischen Gründen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg plant im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums eine neue Rheinquerung zwischen Köln und Bonn. Die Planungen gehen nun in die nächste Phase – mit einer Auswahl von Varianten im Planungsraum, die nun vertieft untersucht werden. Da bei der sogenannten "Rheinspange 553" seit Projektbeginn der Grundsatz gilt, transparent zu planen, werden die erarbeiteten Varianten nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dazu startet Straßen.NRW Ende Oktober eine Online-Infomesse, bei der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sich bequem und sicher von zuhause aus über die Varianten informieren können. Die Experten von Straßen.NRW haben hierzu gemeinsam mit den beauftragten Gutachter- und Planungsbüros umfangreiches Video- und Präsentationsmaterial neu erstellt, das ab dem 28. Oktober auf der Projektwebseite (www.rheinspange.nrw.de) abrufbar sein wird.

Im Rahmen der Online-Infomesse wird Straßen.NRW zudem die individuellen Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Rheinspange 553 beantworten.

Bei einem Pressetermin möchten wir Ihnen die Varianten sowie die Online-Infomesse vorstellen. Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.

  • Was? Die Online-Infomesse zur Rheinspange 553
  • Wann? Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr
  • Wo? Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg, Außenstelle Köln, Deutz-Kalker-Straße 18-26, 50679 Köln, Raum 0.35
  • Wer? Rüdiger Däumer, Projektleiter Straßen.NRW, und Willi Kolks, Leiter der Außenstelle Köln der Autobahn GmbH des Bundes

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Bei der Veranstaltung bitten wir Sie, alle vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten und dort, wo es notwendig ist, eine Maske zu tragen. Für eine bessere Planung freuen wir uns über eine Anmeldung, sofern vorab möglich.

Pressekontakt: Timo Stoppacher, Telefon 0221-97708-220

Zurück