Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/strassen-nrw-und-stadt-koeln-radwegeprojekte-im-rechtsrheinischen-koeln.html

Straßen.NRW und Stadt Köln: Radwegeprojekte im rechtsrheinischen Köln

Köln (straßen.nrw). Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als Mobilitätsalternative zum Auto. In und um Köln rollen Fahrradpendler nahezu täglich und bei jedem Wetter am Stau vorbei. Grundvoraussetzung hier ist eine gute und sichere Radinfrastruktur.

Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Rechtsrheinischen

Straßen.NRW und die Stadt Köln stoßen in der nächsten Zeit verschiedene Projekte an, um das Radfahren in Köln attraktiver zu machen. In den rechtsrheinischen Stadtteilen sind folgende Maßnahmen in der nächsten Zeit geplant:

Aktuelle Projekte von Straßen.NRW

  • L73: Von Grund auf wurde der Rad-/Gehweg entlang des Dellbrücker und Brücker Mauspfads auf einer Länge von 3,8 Kilometern erneuert und gerade fertiggestellt. Ohne Unebenheiten können Radfahrer nun die Fahrt zwischen Dellbrück und Brück sowie Brück und Rath genießen.
  • L489: Voraussichtlich im Sommer werden die Rad-/Gehwege beidseits des Grengeler Mauspfads zwischen Einmündung Hirschgraben und Ortseingang Eil saniert. Auf rund 2,2 Kilometern Länge werden hier die alten Betonelemente entfernt und die Asphaltfahrbahn neu aufgebaut.

Aktuelle Projekte der Stadt Köln

Porz

  • Houdainer Straße: Die Einbahnstraße in Porz-Zündorf wird durch einen Umbau für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet. Dieser Lückenschluss wird Radfahrern ein schnelles und komfortables Erreichen des Rheinufers (und der Groov) auf den Stadtteilen Zündorf, Libur und Wahn ermöglichen.
  • Einrichtung von zwei Fahrradstraßen zwischen Libur und Zündorf sowie zwischen Langel und Zündorf.

Kalk/Deutz

  • Gummersbacher Straße: In beiden Richtungen sollen breite, komfortable Radfahrstreifen durch Wegnahme jeweils einer Fahrspur für den Kfz-Verkehr markiert.
  • Kalker Hauptstraße: Zwischen Walter-Pauli-Ring und Grünebergstraße wird nach Fertigstellung der Hochbaumaßnahme in Fahrtrichtung Kalk ein breiter Radfahrstreifen durch Wegnahme einer Fahrspur für den Kfz-Verkehr markiert.
  • Rolshover Staße: Die Rolshover Straße wird im Kreuzungsbereich Kalker Hauptstraße umgestaltet. Hierbei wird die Radverkehrsführung optimiert.

Mülheim

  • Clevischer Ring: Zwischen Markgrafenstraße und dem Mülheimer Zubringer wird die Radverkehrsführung optimiert.
  • Karlsruher Straße: Hier wird ein Radfahrstreifen markiert.
Pressekontakt: Sabrina Kieback, Telefon 0221-8397-364; Moritz Esselbrügge (Stadt Köln), Telefon 0221-221-30858

Zurück