Rheinbrücke Leverkusen: Beginn der Arbeiten in der Einhausung
Leverkusen/Köln (straßen.nrw). Seit heute (21.1.) finden im Autobahnkreuz Leverkusen-West wieder Aushubarbeiten im belasteten Bereich der Altablagerung Dhünnaue statt. Die A1 wird an dieser Stelle in südlicher Richtung verbreitert.
Im Vorfeld dieser Arbeiten wurde seit Jahresanfang eine neue Einhausung zwischen dem südlichen Rand der A1 und der Ausfahrt nach Leverkusen aufgebaut. Wie bereits beim Bau des Regenklärbeckens N2 im Frühjahr 2018 gelten höchste Schutzvorkehrungen, da wieder höher belasteter Abfall gefördert und abtransportiert wird.
In der Einhausung wird ausschließlich im Vollschutz gearbeitet. Die Luft innerhalb der Einhausung wird abgesaugt und in einer mehrstufigen Reinigungsanlage gefiltert. Das Material wird in geschlossenen Containern abtransportiert.
Zur Erläuterung des Bauablaufs hatte Straßen.NRW im vergangenen Jahr einen Animationsfilm veröffentlicht, der das Prinzip und insbesondere die Schutzmaßnahmen erläutert. Der jetzt anstehende Eingriff in den Untergrund ist jedoch nur zwei bis drei Meter tief, was den Bauablauf in der Einhausung vereinfacht. Die Emissions- und Arbeitsschutzmaßnahmen gelten unverändert.
Der Film kann auf der Straßen.NRW-Projektwebseite und bei YouTube angesehen werden.
Pressekontakt: Timo Stoppacher, Telefon 0221-8397-301; Bernd Löchter, Telefon 0209-3808-333