Pilotprojekt: Straßen.NRW liefert Projektinfos per WhatsApp
Hemer/Menden/Gelsenkirchen (straßen.nrw). Straßen.NRW geht bei der Kommunikation mit Bürgern neue Wege. Beim Projekt 46sieben, dem Lückenschluss zwischen Hemer und Arnsberg, werden interessierte Bürger künftig per WhatsApp informiert. Diesen Wunsch hatten die Bürgerinnen und Bürger bei einem Workshop formuliert, um frühzeitig an den Planungen beteiligt zu werden.
Abonnenten erhalten ab sofort in regelmäßigen Abständen Nachrichten zu projektrelevanten Ereignissen sowie Hintergrundinformationen. „Das ermöglicht es uns, aktuelle Meldungen und Entwicklungen direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu teilen“, erklärt Christoph Kindel, Projektleiter bei der Straßen.NRW-Niederlassung Sauerland-Hochstift. „Für uns als Behörde ist das ein Pilotprojekt in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit.“
Mit Dialogforen, Bürger-Infotischen oder auch Info-Märkten bindet Straßen.NRW Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und auch die Politik bei großen Projekten schon vor den vorgeschriebenen Verfahren in die Planung ein. Mit dem WhatsApp-Infokanal wird nun eine weitere Möglichkeit getestet, wichtige Projektinformationen zu übermitteln.
Hintergrund
Beim Projekt 46sieben handelt es sich um eine Kombination aus vierspuriger Autobahn (A46) bis Menden und eine daran anschließende dreispurige Bundesstraße (B7) bis Neheim. Das Projekt wurde im Bundesverkehrswegeplan 2030 als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft. Straßen.NRW ist, mit Unterstützung des Bündnisses für Mobilität, mit der Planung beauftragt.
Pressekontakt: Susanne Schlenga, Telefon 0209-3808-333