Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/nisthilfe-an-der-a30-werrebruecke-neue-wohnung-fuer-turmfalken-bei-loehne.html

Nisthilfe an der A30-Werrebrücke: „Neue Wohnung“ für Turmfalken bei Löhne

Löhne/Hamm (straßen.nrw). Untermieter gesucht: Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm hat gemeinsam mit der BUND-Ortsgruppe Löhne am Widerlager der verstärkten Werrebrücke an der A30 eine Nisthilfe für Turmfalken montiert.

Der Turmfalke (Vogel des Jahres 2007) steht als heimischer Wildvogel unter europäischem Schutz gemäß Vogelschutzrichtlinie. Er ist aufgrund von Bestandsrückgängen in der sogenannten Vorwarnstufe der Roten Liste geführt, hat aber in Nordrhein-Westfalen noch einen günstigen Erhaltungszustand.

Laien erkennen den kleinen Greifvogel an seinem schnellen Flügelschlag (Rütteln), wenn er in der Luft über dem Feld stehend nach Nahrung Ausschau hält.

Nun gilt es abzuwarten, ob ein Turmfalken-Paar die „neue Wohnung“ im Frühjahr zur Familiengründung bezieht. Genug Mäuse oder Wühlmäuse sollte es in den großflächigen extensiven Wiesen der Werreauen geben.

Hintergrund

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm saniert und ertüchtigt auf der A30 bei Löhne eine Werrebrücke. Die Stahlbetonbrücke aus dem Baujahr 1969/70 wurde mittels externer Vorspannung verstärkt. Bei diesem Verfahren werden vorgespannte Stahlseile unter dem Überbau montiert, die das Bauwerk zusammenziehen und damit die Tragfähigkeit erhöhen. Die Werrebrücke kann so die wachsende Verkehrsbelastung tragen, die insbesondere durch den auf Autobahnen zunehmenden Schwerlastverkehr bedingt ist.

Pressekontakt: Markus Miglietti, Telefon 02381-912-330

Zurück