Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/muensterland-strassenverkehrszaehlung-2021-auf-bundes-landes-und-kreisstrassen-ist-gestartet.html

Münsterland: Straßenverkehrszählung 2021 auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ist gestartet

Münsterland (straßen.nrw). Die bundesweite Straßenverkehrszählung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) findet regelmäßig alle fünf Jahre statt, zuletzt 2015. Die bereits für 2020 geplante Straßenverkehrszählung wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie auf das Folgejahr verschoben. Zur Ermittlung der Verkehrsentwicklung ist auch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland mit der Zählung gestartet.

405 Zählstellen auf dem Landesstraßennetz im Münsterland sowie jeweils 190 Zählstellen auf den Bundes- und Kreisstraßen. Von den insgesamt 785 Zählstellen im Münsterland werden die Hälfte automatisch gezählt. Entweder über Induktivschleifen in der Fahrbahn, angebrachte Zählgeräte in den Leitpfosten oder über Videogeräte an den Schilderpfosten. Die andere Hälfte der Zählstellen werden von Hand gezählt. Es werden alle Kraftfahrzeuge getrennt voneinander erfasst: Fahrräder, motorisierte Zweiräder, Pkw/Lieferwagen (bis zu 3,5 Tonnen), Busse sowie Lkw/Schwerverkehr über 3,5 Tonnen mit und ohne Anhänger. Zwischen April und Oktober finden die manuellen Zählungen an fest definierten Zählterminen in Nordrhein-Westfalen bzw. im Münsterland statt. Dabei sind die Zähltage so gelegt, dass alle Wochentagsgruppen (normale Werktage und Ferienwerktage, Freitage und Sonntage) jeweils zweimal erfasst werden und kein außergewöhnliches Ereignis (z.B. Ferienbeginn) das Ergebnis verfälscht.

Die Daten geben Aufschluss über das Verkehrsgeschehen: als Basis für Aussagen über die Verkehrsentwicklung und ebenso als Grundlage für unsere Straßenplanungen sowie Lärm- und Emissionsberechnungen. Am Ende fließen die Erkenntnisse, die von den vielen beteiligten Menschen und automatischen Zähleinrichtungen gesammelt wurden, bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zusammen. Die Ergebnisse der diesjährigen Verkehrszählung werden voraussichtlich im Herbst 2022 vorliegen.

Pressekontakt: Claudia Scholten, Telefon 02541-742-228

Zurück