Leicht erhöhtes Verkehrsaufkommen zum "Bettenwechsel"
Leverkusen (straßen.nrw). An dem Reisewochenende von Freitag (2.8.) bis Sonntag (4.8.) ist für Nordrhein-Westfalen laut der Prognose der Straßen.NRW-Verkehrszentrale insgesamt nur mit einem leicht erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Der Rückreiseverkehr der Bundesländer wie Brandenburg und Berlin bedeutet für NRW keine gravierenden Einschränkungen. Den typischen „Bettenwechsel“ zur Mitte der Sommerferien, den es früher einmal gab, wird man laut Prognose nicht mehr in dieser Deutlichkeit auf den Autobahnen feststellen können. Mittlerweile verteilen sich die Verkehre regelmäßig über alle Wochenenden der Sommerferien.
Freitag (2.8.) ist mit Staus und Behinderungen auf der A3 (Köln bis Oberhausen) zu rechnen. Auch auf der A43 im Raum Bochum/Herne kann es zu Staus und Behinderungen kommen.
Betroffen ist ebenso der Kölner Ring (A1, A3 und A4). Auf der A61 und A565 kann es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen. Auf der A33 muss im Raum Paderborn mit Einschränkungen und Behinderungen gerechnet werden.
Auf der A1 im Bereich Lotte/Osnabrück sowie im weiteren Verlauf in Richtung Bremen sind stockender Verkehr und Staus zu erwarten.
An dem Wochenende von Freitag (2.8.) ab 20 Uhr bis Montagfrüh (5.8.) um 6 Uhr wird die A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen den Anschlussstellen Overath und Engelskirchen gesperrt.
Sonntag (4.8.) ist aufgrund des Rückreiseverkehrs auf den Autobahnstrecken aus den Küstenregionen ab nachmittags mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Auf der A1 muss (aus Hamburg/Bremen kommend) in Fahrtrichtung Dortmund/Köln mit Staus und Behinderungen gerechnet werden. Im Bereich Lotte/Osnabrück sowie im weiteren Verlauf im Abschnitt von Dortmund bis Köln in beiden Richtungen, wie z.B. im Bereich Volmarstein, kann es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und Behinderungen kommen.
Baumaßnahmen und Engpässe im Bereich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna (A1/A44) sorgen neben der Sperrung für Fahrzeuge über 3,5t auf der Leverkusener A1-Rheinbrücke für Engpässe und können zu Behinderungen führen.
Neben der Lennetalbrücke (bei Hagen) finden auf der A45 auf den Abschnitten Drolshagen bis zum Autobahnkreuz Olpe-Süd sowie von Siegen bis zur Landesgrenze Hessen Arbeiten statt, mit Behinderungen ist zu rechnen.
Aufgrund der Cranger Kirmes (1./11.8.) ist im Raum Herne (A42/A43) mit einem leicht erhöhten Verkehrsaufkommen auch in den Abendstunden und am Wochenende zu rechnen.
Die Verkehrslage und eventuelle Reisezeitverluste werden auf der Seite www.Verkehr.NRW dargestellt
Pressekontakt: Volker Gronau, Telefon 02171-58086-243