L776n: Nächste Bauphase für die Ortsumgehung Bad Fredeburg
Schmallenberg/Meschede (straßen.nrw). Die Großbaustelle für die L776n, die neue Umgehungsstraße des Schmallenberger Ortsteils Bad Fredeburg, geht in die nächste Phase. Die Rodungsarbeiten im Verlauf der Neubautrasse sind abgeschlossen. In den letzten Zügen ist die Verlegung der durch die Baumaßnahme unterbrochenen Wirtschafts- und Wanderwege. Die Teichanlagen als Fledermaustrinkgewässer in Rahmen der Schutz- und Ausgleichsmaßnahmen sind fertiggestellt. Jetzt startet der Bau der ersten Brücken.
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift liegt beim Neubau der Ortsumgehung Bad Fredeburg gut im Zeitplan. Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen beginnen am kommenden Montag (17.6.) die Arbeiten für die Herstellung der ersten zwei Brückenbauwerke. Um die Zugänglichkeit des Weidelandes westlich und östlich der Neubautrasse zu erhalten, wird das erste Bauwerk nördlich der B511 als sogenannte Viehtrift errichtet. Das zweite Bauwerk liegt südlich der K20 (Altenilper Straße) und dient der Überführung eines Wirtschaftsweges. Für beide Brücken sind Baukosten von rund 2,3 Millionen Euro sowie eine Bauzeit von voraussichtlich einem Jahr veranschlagt.
Ebenfalls kurz bevor steht der Baubeginn für das dritte und vierte Bauwerk im Zuge der Ortsumgehung Bad Fredeburg. Mitte Juli erfolgt der Bau der Brücke zur Überführung eines Wirtschaftsweges nördlich der K20 sowie der Brücke zur Unterführung eines Gewässers und des Kreuzweges. Die Baukosten betragen insgesamt 2,5 Millionen Euro. Auch hier ist eine Bauzeit von etwa einem Jahr angesetzt.
Die Zufahrt der Baustellenfahrzeuge zu den Brückenbaustellen ist über die B511 sowie über die K20 bei Verkehrsregelung mit mobilen Ampelanlagen vorgesehen.
Für die 2,5 Kilometer lange Ortsumgehung investiert das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt etwa 17,5 Millionen Euro. Sechs Ingenieurbauwerke werden für die Umgehungsstraße neu gebaut, darunter eine rund 275 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Hangsicherung.
Pressekontakt: Oscar Santos, Telefon 0291-298-141