Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/l740-hennebruecke-in-meschede-ab-montag-nur-noch-einspurig.html

L740: Hennebrücke in Meschede ab Montag nur noch einspurig

Meschede (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift beginnt am Montag (11.3.) mit den Arbeiten zur Instandsetzung und Verstärkung der Hennebrücke im Verlauf der L740 (Remblinghauser Straße) in Meschede. Hierfür muss die Remblinghauser Straße im betroffenen Abschnitt als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Innenstadt (Steinstraße) geführt werden. Sofern die Arbeiten wie geplant verlaufen wird die Baumaßnahme voraussichtlich bis Ende 2024 fertiggestellt. Die Baukosten betragen rund 2,2 Millionen Euro.

Die Hennebrücke im Zuge der L740 befindet sich zwischen der Einmündung B55 Steinstraße und der Kreuzung Schlotweg/Beringhauser Straße in Meschede. Sie überführt in diesem Bereich den Hennepark, die Parkplätze am Kreishaus und die Henne als Nebenfluss der Ruhr. Die vorgesehene Sanierung umfasst die Betoninstandsetzung, die Erneuerung der Brückenkappen und -abdichtungen sowie die Erneuerung des Fahrbahnbelages, der Übergangskonstruktionen und der Brückenausstattung (Geländer und Schutzeinrichtungen). Zusätzlich werden Maßnahmen zur Verstärkung der Hennebrücke durchgeführt, um eine sichere Abwicklung des aktuellen und zukünftigen Verkehrs zu gewährleisten.

Für die Dauer der Gesamtbaumaßnahme wird im Zuge der Hennebrücke eine einspurige Verkehrsführung mit Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Innenstadt (Steinstraße) eingerichtet. Die Fahrtrichtung Meschede-Remblinghausen wird gesperrt. Hier erfolgt die Umleitung des Pkw-Verkehrs über Eslohe-Nichtinghausen (B55) und -Herhagen (L915) sowie über Meschede-Remblinghausen (L915). Der Lkw-Verkehr (> 3,5 Tonnen) wird weiträumig über Bestwig (L743), Bestwig-Ramsbeck (L776) und Schmallenberg-Westernbödefeld (L740) umgeleitet.

Hinweis Kreisverwaltung Hochsauerland

Wegen der Brückensanierung entfallen viele Parkplätze des Hochsauerlandkreises am Kreishaus Meschede. So stehen während der Bauzeit keine Parkplätze im gesamten Bereich vor dem Straßenverkehrsamt zur Verfügung, da an der Brücke gearbeitet werden muss und dort die Baustelle eingerichtet wird. Die Zufahrt von der Straße „Am Rautenschemm“ (Polizei) zum Kreishaus wird gesperrt. Auch die Mitarbeiterstellflächen unter der Brücke auf dem Parkplatz „Am Kreishaus/Hennepark“ sind zum Teil betroffen.

Für die Besucher des Kreishauses werden 18 Parkplätze mit einer Parkscheibenregelung für zwei Stunden vor dem Gesundheitsamt in der Straße „Am Kreishaus“ gegenüber von Elektro Kramer eingerichtet. Weitere kostenpflichtige Parkplätze mit einer Parkscheinregelung (Montag bis Donnerstag und Samstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr) befinden sich dort mit einer Höchstparkdauer von zwei Stunden. Insbesondere Besucher, die längere Termine im Kreishaus Meschede wahrnehmen müssen, sollten auf Parkplätze im Stadtzentrum Meschede ausweichen. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

Informationen zum Bauwerk

Die Hennebrücke wurde 1972 errichtet und besteht aus 6-Feldern mit einer Gesamtlänge von circa 120 Meter. Jedes Feld hat eine Stützweite von rund 20 Meter. Die Breite zwischen den Brückengeländern beträgt 11,80 Meter und die Fahrbahnbreite zwischen den Bordanlagen 8,50 Meter. Der Brückenüberbau besteht aus einem sogenannten zweistegigen Plattenbalkenquerschnitt, der sowohl in Längs- als auch in Querrichtung vorgespannt ist.

Eine Nachrechnung des Brückenbauwerkes hat ergeben, dass die Hennebrücke unter den heutigen Gegebenheiten verstärkt werden muss. Im Zuge der Verstärkungsmaßnahme erhält die Hennebrücke eine Querkraftverstärkung durch Stabspannglieder und Zuglaschen in den pfeilernahen Bereichen. Zusätzlich werden die Endquerträger durch eine ergänzende Bewehrung verstärkt.

Die Verkehrsbelastung auf der Hennebrücke beträgt 7.300 Kfz/24h bei einem Schwerverkehrsanteil von 340 Fz/24h (Straßenverkehrszählung 2021).

Ihr Kontakt zur Regionalniederlassung

Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift
Hauptsitz Meschede
0291 298-0

Ansprechpartner für Journalist*innen

Oscar Faneca Santos
Hauptsitz Meschede
0291 298-141

Zurück