L651: Feierlicher Spatenstich zum Neubau der Brücke über das Neveltal in Bochum
Arbeiten zum Brückenbau an der L651 (Munscheider Damm) haben begonnen
Bochum (straßen.nrw). In anderthalb Jahren soll sie stehen, die neue Brücke über das Neveltal in Bochum. Am Freitag (13.12.) feierte der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) mit einem symbolischen Spatenstich den Neubau der Brücke an der L651 (Munscheider Damm) im Bochumer Stadtteil Weitmar.
„Die alte Gewölbebrücke ist nahezu 100 Jahre alt und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine Landesstraße. Die neue Brücke kann die Belastungen des modernen Verkehrs aufnehmen und sichert so die Zukunftsfähigkeit dieser wichtigen Verbindung zwischen Bochum und dem südlichen Ruhrgebiet“, sagte Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld während der Veranstaltung. „Nach der Freigabe der neuen Brücke wird das umliegende Straßennetz deutlich entlastet werden, weil auch Fahrzeuge über 16 Tonnen die L651 wieder nutzen können.“
Die neue Brücke wird eine Länge von knapp 54 Metern haben und verläuft östlich der bisherigen Brücke. Dafür wird auch die Kurve des Munscheider Damms südlich der Brücke verbreitert und somit die Verkehrssicherheit erhöht werden. Auf der Brücke selbst sorgen Überflughilfen auf beiden Seiten dafür, dass Fledermäuse und Vögel die Brücke sicher queren können, und vermindern so die Gefahr von Kollisionen mit dem Verkehr. Die alte Brücke wird nach Abschluss der Arbeiten abrissen.
Unterhalb der Brücke verläuft der Geh- und Radweg der Springorum-Trasse. Der Fuß- und Radverkehr auf der Trasse wird kleinräumig um das Baufeld herumgeführt. Nach Abschluss der Arbeiten stehen dem Radverkehr auch auf der Brücke selbst Radfahrstreifen zur Verfügung, die sicher von den Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr getrennt werden.
Als vorbereitende Arbeiten wurden 2023 zunächst Erkundungsbohrungen im Bereich des Baufelds vorgenommen, um die Lage möglicher Bergbaustollen und anderer Hohlräume zu prüfen. Bis November 2023 wurden diese mit Beton verfüllt. Auch ein großer Teil der landespflegerischen Maßnahmen ist bereits abgeschlossen: In Sichtweite der Neveltalbrücke wurden mehrere Flächen mit Bäumen und Sträuchern, wie Schlehen, Holzbirnen und Wildrosen, bepflanzt. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für Vögel, kleine Säugetiere wie die hier ansässigen Zwergfledermäuse und eine Vielzahl von Insekten.
Im Planfeststellungsverfahren wurden insgesamt vier Varianten gegeneinander abgewogen. Die Planunterlagen wurden im Sommer 2019 ausgelegt und in einer überarbeiteten Version im Spätsommer 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Planfeststellungsbeschluss durch die Bezirksregierung Arnsberg erging im März 2021. Seit August 2021 hat Straßen.NRW das Baurecht.
Weitere Informationen
L651: Ersatzneubau der NeveltalbrückeBilder

20241213_L651_Feierlicher Spatenstich.jpg
Feierlicher Spatenstich an der L651: Straßen.NRW-Projektleiter Thorben Roeloffs, MdL Andrea Busche, MdL Dr. Sebastian Hartmann, Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld, Julian Eichenberg von der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilungsleiterin Planung Aida Pljakic aus der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sowie ein Vertreter der Bauausführenden Firma
JPG-Datei, 4,6 MiB

