Stadt Herten: L630: Bürgerradweg schließt Lücke zwischen Herten und Marl - Radweg jetzt offiziell eröffnet
Herten. Lange hat es gedauert – aber jetzt ist der Bürgerradweg an der L630 fertig. Damit haben die Stadt Herten und die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr die Lücke zwischen Herten und Marl geschlossen. Das Fahrradfahren auf der Strecke ist jetzt für alle sicherer. Im März sind die Bauarbeiten zwischen den Kreuzungen Dorstener Straße/Heidestraße und Kötterweg gestartet – jetzt konnte der Bürgerradweg am Mittwoch, 16. September, offiziell eröffnet werden.
Bürgermeister Fred Toplak freut sich über das neue Stück Radweg: „Es war ein langer Prozess – über 18 Jahre hat es gedauert. Das waren viele Jahre mit ständigen Bemühungen durch Ratsmitglieder und Verwaltung. Umso mehr freue ich mich, dass der Weg jetzt fertig ist. Ich danke allen Beteiligten für die Ausdauer“.
Für Stadtbaurätin Janine Feldmann ist der Weg nicht nur eine Verbesserung der Sicherheit, sondern auch ein wichtiger Schritt für Klimaschutz und Förderung von umweltfreundlicher Mobilität. So möchte sie in den nächsten Jahren ein Augenmerk auf weitere Lückenschlüsse und Sicherheit an Radwegen in Herten legen.
Aida Pljakic, Leiterin der Abteilung Planung in der Regionalniederlassung Ruhr des Landesbetriebs Straßenbau (Straßen.NRW): „Straßen.NRW freut sich sehr über das bürgerschaftliche Engagement und die gute Kooperation mit den Kommunen und Kreisen im Ruhrgebiet. Seit 2005 sind in ganz Nordrhein-Westfalen etwa 330 Kilometer Radwege als Bürgerradwege entstanden. Das verhältnismäßig unbürokratische Verfahren ermöglicht es, kleine, aber wichtige Ergänzungen im Netz vorzunehmen, die sonst nicht so rasch hätten gebaut werden können. Der Lückenschluss zwischen Marl und Herten ist dafür ein gutes Beispiel.“
In Höhe der Recklinghäuser Straße wird eine Mittelinsel die Überquerung der Marler Straße ermöglichen. Mit dem Lückenschluss werden die bereits bestehenden Radwege an der Marler Straße und der Recklinghäuser Straße miteinander verbunden.
Der Bau des Radweges, der sowohl auf Hertener wie auch auf Marler Stadtgebiet verläuft, wurde durch den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) als Bürgerradweg gefördert und durch die Stadt Herten umgesetzt. Insgesamt wurden etwa 400.000 Euro aus Mitteln der Stadt Herten, des Kreises Recklinghausen und des Landes investiert.
Pressemitteilung der Stadt Herten