L595: Umbau des Knotenpunktes Osnabrücker Straße
Westerkappeln (straßen.nrw). Eine Ampelanlage baut Straßen.NRW in den kommenden Wochen an der Kreuzung Am Königsteich, Gartenkamp, Osnabrücker Straße. Baubeginn ist der 15.6., ab dem 7.6. wird die Baustelle eingerichtet. In diesem Zuge werden auch die Umleitungsschilder aufgestellt. An dem Knotenpunkt kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen. Auch Politik und Verwaltung wünschten sich eine Neureglung der Kreuzung. Dies wird nun in einer rund dreimonatigen Bauphase geschehen. Neben der Ampelanlage bekommt die Hauptstraße Linksabbiegespuren und am Königsteich wird eine Rechtsabbiegerspur eingerichtet werden. In Kombination mit dem Ampelbau saniert der Landesbetrieb zudem die Osnabrücker Straße.
Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten, für die Straßen.NRW Verkehrs – beziehungsweise Umleitungskonzepte entwickelt hat. Dennoch wird es im Zuge der Maßnahme immer wieder zu Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer und Anlieger kommen, denn alleine die Osnabrücker Straße nutzen rund 10.000 Fahrzeuge täglich, daher sind Verkehrbehinderungen zu erwarten.
Zum weiteren Vorgehen bei der Umsetzung dieser zentralen Baumaßnahme für Westerkappeln haben Straßen.NRW und die Gemeinde vor diesem Hintergrund ein Abstimmungsgespräch geführt. Gemeinsames Ziel ist es, die Bauzeit möglichst reibungslos zu gestalten und möglichst frühzeitig über Einschränkungen oder veränderte Verkehrslenkungen zu informieren.
Die Umleitungen
Straßen.NRW hat zwei großräumige Umleitungstrecken erarbeitet. Das Ziel ist klar: Das frühe Ableiten des Verkehrs soll dafür sorgen, dass möglichst wenige Fahrzeuge bis zum eigentlichen Sperrbereich fahren.
Die erste große Umleitungsstrecke für die gesamte Baumaßnahmen im Zuge des Kreuzungsausbaus führt den Durchgangsverkehr über die Tecklenburger Straße (L584), die Ibbenbürener Straße (L501) sowie den Hansaring und die Bahnhofstraße (beides L597) und endet an der Rittmeister-Kreuzung/Eversburger Straße (L595).
Für teilweise Arbeiten im 3. Bauabschnitt der Osnabrücker Straße wird der Verkehr bereits in Mettingen umgeleitet, Richtung Velpe geführt und fließt über die Ibbenbürener Straße, Hansaring schließlich wieder nach Westerkappeln.
Eine Umleitung gibt es auch für die Fahrradfahrer. Sie werden über den Gabeliner Weg, die Hanfriedstraße und die Neustädter Straße an den Bauarbeiten vorbeigeführt.
Die drei Bauabschnitte
Seit dem 3. Mai sind als vorbereitende Arbeiten die Verlegungen der Leitungen im vollen Gange. Unter anderem Nieder- und Mittelspannung, Gas, Wasser und Telefon gilt es umzulegen. Durch den Ausbau des Kreuzungsbereiches würden diese sonst unter der Fahrbahn verlaufen. Für diese Vorarbeiten hat Straßen.NRW die Ein- beziehungsweise Ausfahrten an den Straßen Am Königsteich und Gartenkamp gesperrt. Auf der Osnabrücker Straße wird eine Baustellenampel für eine einspurige Verkehrsführung installiert.
Erster Bauabschnitt (in zwei Phasen)
In dieser Phase wird zunächst die nördliche Hälfte des Knotenpunktes hergestellt. Hierfür wird der Verkehr mit Hilfe einer Baustellenampel einspurig durch die Baustelle gelenkt. Im Anschluss erfolgt die Herstellung auf südlicher Seite des Kreuzungsbereiches. Auch hier erfolgt eine einspurige Verkehrsführung durch eine Baustellenampel.
Zweiter Bauabschnitt (Zwischen „Am Königsteich“ und „Wilhelmshöhe“)
Im Anschluss wird der Bereich dann in den Sommerferien für die Asphaltierungsarbeiten für rund 3 Wochen voll gesperrt sein. Um die Sperrzeit möglichst kurz zu halten, werden Vor- und Nacharbeiten ohne Vollsperrung durchgeführt werden.
Dritter Bauabschnitt (Kreuzung am Dölhof / Wilhelmshöhe“)
Abschließend wird die Fahrbahn der Osnabrücker Straße saniert. Der Verkehr wird hier mit Hilfe einer Ampel einspurig durch die Baustelle gelenkt werden.
Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme belaufen sich auf rund 900.000 Euro.
Pressekontakt: Nina Wischeloh, Telefon 02541-742-113