L595 in Westerkappeln: Neue Ampelanlage und sanierte Fahrbahn - Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden
Westerkappeln (straßen.nrw) Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland gestaltete unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden in den vergangenen Monaten an der L595 den Knotenpunkt „Am Königsteich“, Gartenkamp, Osnabrücker Straße großflächig um und installierte eine Ampelanlage. Diese nahmen Vertreter des Landesbetriebes gemeinsam mit Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer und dem Abteilungsleiter für öffentliche Sicherheit Günter Rahmeier am Dienstag (23.11.) in Augenschein und zeigten sich sehr zufrieden. Klaus Brandeburg von Straßen.NRW, der die Ampelanlage geplant hat, erklärte die wichtigsten Bausteine des komplexen Systems, unter anderem die taktilen Elemente, die für die barrierefreie Verkehrsleitung in die Pflasterung einbracht wurden. Zudem informierte er darüber, dass die Ampel digital gesteuert ist. So kann die Anlage mit den Bussen kommunizieren und vorrangig auf grün schalten, sobald der Linienverkehr sich nährt. Auch eine sekundengenaue Kontrolle der Verkehrsströme und wenn nötig ein direktes Eingreifen ist jetzt per Computer möglich. „Es handelt sich hier um eine wirklich stark frequentierte Landesstraße, umso wichtiger ist es, dass die Kreuzung nun verkehrssicher für alle Teilnehmenden gestaltet werden konnte“, sagte der Regionalniederlassungsleiter Manfred Ransmann. Neu eingerichtet worden sind zudem die Bushaltestellen, so dass eine gute Verknüpfung mit dem ÖPNV gegeben ist. „Wir haben nach Gespräche mit der Verwaltung unsere erste Planung noch um einige Punkte ergänzt, so dass ein gutes Gesamtpaket herausgekommen ist“, erklärte Hubertus Ebbeskotte, Abteilungsleiter für den Bereich Betrieb und Verkehr. Bei der Begehung zeigten sich alle Beteiligten überzeugt von dem Ergebnis.
Im Zuge der Kreuzungsumgestaltung sanierte Straßen.NRW zudem die Osnabrücker Straße bis zur „Wilhelmshöhe“. Auch diese Arbeiten konnten erfolgreich beendet werden – gefährliche Spurrillen gehören der Vergangenheit an. Für die Sanierung war eine Vollsperrung in den Sommerferien nötig. In nur zehn Werktagen gelang die Umsetzung der Arbeiten passgenau – hierfür ging der Dank der Verwaltung an Straßen.NRW und die ausführende Baufirma. Die Kosten der Gesamtmaßnahme in Westerkappeln beliefen sich auf rund 900.000 Euro und wurden vom Land NRW getragen.
Pressekontakt: Nina Wischeloh, Telefon 02541-742-113