L333: Freigabe der L333 für PKW nach spektakulärer Hangsicherung deutlich früher als geplant

Hennef/Eitorf (straßen.nrw.) Freie Fahrt auf der L333 im Siegtal zwischen Hennef und Eitorf seit heute, 25. Mai 2021. Damit wurde die monatelange Sperrung der Verkehrsachse deutlich früher als geplant für den PKW-Verkehr freigegeben. Ursprünglich sollte die Landesstraße noch bis Ende Juni gesperrt bleiben.
Der Verkehrsminister der Landes NRW Hendrik Wüst MdL informierte sich im Rahmen eines weiteren Termins in der Region persönlich über den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten vor Ort.
Die Mitarbeiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg hatten in Zusammenarbeit mit externen Gutachtern und Kletterern auf Hochtouren gearbeitet, um auf der L333 für den PKW-Verkehr zu einem möglichst schnellen Abschluss zu kommen.
Nach einem heftigen Schneefall waren am 24. Januar fast 100 Tonnen Geröll und Erde – teilweise bis auf die Landesstraße – niedergegangen. 30 Bäume knickten um oder wurden entwurzelt. Deshalb musste das Böschungsgefüge an dieser Stelle mit mehreren hundert Nägeln und einer rund 2.500 Quadratmeter großen Stahlschutzvernetzung gesichert werden.
Durch die umgekippten Bäume wurde zudem die Felssicherung des Steilhangs, welche aus Schutznetzen und Fangzäunen besteht und dem Verkehr als Sicherung gegen Steinschlag dient, beschädigt. Die entwurzelten Bäume hatten auch das Böschungsgefüge des Steilhangs gelockert. Bevor der Streckenabschnitt zwischen Eitorf-Bach und Hennef-Stein wieder befahren werden konnte, mussten daher zunächst die Schäden an der Felssicherung behoben und die aufgelockerten Bereiche durch einen mobilen Steinfangzaun gesichert werden.
Dazu waren umfangreiche Vorarbeiten und statische Berechnungen erforderlich. So legten Geologen die endgültige Position der Stahlfangnetze fest und erfahrene Kletterer brachten Markierungen an Stellen an, in die bis zu zwölf Meter lange Löcher für Nägel und Sicherungsanker gebohrt wurden. Anschließend kletterte ein Schreitbagger den Hang hinauf, um die Bohrarbeiten in luftiger Höhe auszuführen.
Für LKW indes bleibt die Landesstraße noch für die Dauer von Restarbeiten gesperrt. Die eingerichteten Umleitungsstrecken bleiben bestehen.
Pressekontakt: Rainer Herzog, Telefon 0221-8397-170; Nilgün Ulbrich, Telefon 0209-3808-654