L116: Arbeiten auf der Kaldenkirchener Straße in Mönchengladbach ab September 2024
Kaldenkirchen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein führt ab September Arbeiten an der Kaldenkirchener Straße zwischen der Bergstraße und der Graf-Haeseler-Straße durch. Die Maßnahme umfasst den Ersatzneubau eines Brückenbauwerks über die Bahngleise sowie die Fahrbahn- und Radwegsanierung in Fahrtrichtung Viersen auf einer Länge von ca. 800 Metern. Sie dauert voraussichtlich bis August 2026. In einer Sperrpause der Bahn soll vom 20.10. (21 Uhr) bis 24.10. (21 Uhr) bereits das erste Teilbauwerk abgebrochen werden.
„Untersuchungen hatten ergeben, dass die Konstruktion nicht zukunftsfähig ist. Im März 2022 musste Straßen.NRW daher Kompensationsmaßnahmen für eine Entlastung des Brückenbauwerks einrichten und nun stehen wir in den Startlöchern für die Baumaßnahme“, erläutert Stephan Huth, Abteilungsleiter Bau.
Nachdem im Zuge der Kompensationsmaßnahmen bereits eine Spur in Fahrtrichtung Viersen eingezogen worden ist, wird in Fahrtrichtung Mönchengladbach ebenfalls eine Spur für die Baumaßnahmen gesperrt werden müssen. Dies ermöglicht es, den gesamten Verkehr auf das Teilbauwerk in Fahrtrichtung Mönchengladbach zu legen und damit im ersten Schritt das Teilbauwerk in Fahrtrichtung Viersen zu erneuern.
Im Zuge der Baumaßnahmen in diesem Streckenabschnitt kann es zu Teil- oder Vollsperrungen von unmittelbar anbindenden Straßen kommen. Straßen.NRW richtet entsprechende Umleitungen ein. „Der unter der Brücke gelegene Wanderweg muss gesperrt werden. Außerdem wird es leider zu Einschränkungen auf dem Friedhofsparkplatz kommen. Straßen.NRW setzt sich dafür ein, die Einschränkungen während der Bauphase möglichst gering zu halten“, betont Stephan Huth.
Die genaue Verkehrsführung wird im Zuge der Planung noch festgelegt. Über die Details informiert Straßen.NRW im Rahmen regelmäßiger Pressemitteilungen.
Ihr Kontakt zur Regionalniederlassung
