Girls‘ Day: Straßen.NRW ist mit 15 Aktionen dabei, um Mädchen für technische Berufe zu begeistern
Gelsenkirchen (straßen.nrw). Von wegen Männersache: Zum Girls‘ Day am 28. März zeigt Straßen.NRW jungen Mädchen berufliche Alternativen auf und bricht dabei bewusst mit dem Klischee von „weiblichen“ und „männlichen“ Aufgaben. Ein Tag extra für Mädchen ab der fünften Klasse, an dem sie neue, spannende Berufe kennenlernen und ihre Fähigkeiten testen können. Und das nicht nur theoretisch: Da geht es an den Computer und raus auf Baustellen, da werden Straßen vermessen, Brücken konstruiert und Umleitungen geplant.
„Vor allem der Beruf des Straßenwärters ist nach wie vor eine Männerdomäne“, erläutert Susanne Gödecke von der Stabsstelle Gleichstellung des Landesbetriebs Straßenbau NRW. Und auch im Bereich Bauingenieurwesen seien Frauen nach wie vor unterrepräsentiert: Unter den Studierenden sind gerade einmal 31 Prozent weiblich. Gödecke: „Seit mehr als zehn Jahren nehmen wir daher bereits am Girls‘ Day teil, um Mädchen sowohl für die technischen Berufe bei Straßen.NRW als auch für die duale Ausbildung zu begeistern. Um künftig insbesondere weibliche Nachwuchskräfte zu gewinnen, ist es wichtig, ihr Interesse frühzeitig zu fördern“. Und genau hier setzen die Veranstaltungen zum Girls‘ Day an – indem sie bereits frühzeitig Lust machen auf eine Karriere jenseits der überlieferten Rollenbilder.
Mit insgesamt 15 Aktionen ist Straßen.NRW in diesem Jahr landesweit dabei. So liefert etwa die Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift in Meschede unter dem Titel „Wie entsteht eine Straße?“ nicht nur handfeste Hintergrundinformationen zur Bauplanung, sondern stellt zugleich anschaulich die Berufsbilder Bauingenieurin und Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik vor. Für Begeisterung dürften dabei vor allem die praktischen Arbeiten sorgen: Die Mädchen besuchen eine Baustelle, führen selbst Messungen auf einem Parkplatz durch und entwickeln die Linienführung einer Straße. Gleich bis ins Weltall führt die Bielefelder Aktion „Schnitzeljagd mit Satelliten“, die der Funktionsweise einer GPS-Messung auf den Grund geht. Die Straßen.NRW-Abteilung „Vermessung“ stellt sich und ihre Aufgaben vor und lässt auch die Mädchen praktisch mithelfen. Im Außendienst messen sie so genannte Festpunkte aus, um später mithilfe der Werte selbstständig einen Kartenausschnitt zu erstellen.
Was im Einzelnen an den verschiedenen Standorten angeboten wird, ist über das „Girls‘ Day Radar“ im Internet unter www.girlsday.de zu finden. Unter dem Stichwort „Landesbetrieb Straßenbau“ können sich interessierte Mädchen dort für freie Plätze anmelden.
Hinweis an die Redaktionen:
Bei folgenden Terminen können Sie dabei sein. Bitte stimmen Sie im Vorfeld den genauen Termin ab.
Straßen.NRW-Niederlassung Sauerland Hochstift
Meschede: Wie entsteht eine Straße?
Ansprechpartnerin: Monika Evers, Telefon: (0291) 298-189
Paderborn: Wir planen eine Straße
Ansprechpartnerin: Hildgard Dotzauer, Telefon: (05251) 692-193
Brakel: Ein Tag auf der SM Brakel
Ansprechpartnerin: Iris Lönneke, Telefon: (05272) 379000
Straßen.NRW-Niederlassung Ostwestfalen-Lippe
Bielefeld: GPS-Messung, Schnitzeljagd mit Satelliten
Ansprechpartner: Hans-Fred Wiemann, Telefon: (0521) 1082-224
Halle: Straßenwärterin, Anspechpartner: Alexander Köster, (05201) 8153-0
Schieder: Ein Tag auf der SM Schieder, Ansprechpartnerin: Kerstin Gröne, Telefon: (05282) 9805-17
Straßen.NRW-Niederlassung Südwestfalen
Netphen: Stadt, Land Fluss. Die Entstehung einer Talbrücke
Ansprechpartnerin: Andrea Hecken, Telefon: (0271) 3372-221
Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr
Bochum: Ausbau einer Autobahn
Ansprechpartnerin: Katharina Gille, Telefon: (0234) 9552-563
Straßen.NRW-Niederlassung Rhein-Berg
Köln: Hautnah erleben: Rheinbrücke Rodenkirchen
Ansprechpartner: Norbert Durst, Telefon: (0221) 8397-381
Straßen.NRW-Betriebssitz Köln
Geomatiker: „Wir machen Karten“
Ansprechpartner: Meik Siebel, Telefon: (0221) 8397-549
Straßen.NRW-Betriebssitz Leverkusen
Das Berufsfeld eines Systemelektronikers
Ansprechpartnerin: Karin Beu, Telefon: (02171) 3407-322
Straßen.NRW-Niederlassung Ville-Eifel
Euskirchen: Die Aufgaben der Vermessung im Straßenbau
Ansprechpartnerin: Andrea Nüss, Telefon: (02251) 796-101
Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm
AM Münster: Die Autobahnmeisterei Münster
Ansprechpartner: Stefan Rickershenrich, Telefon: (02501) 967-113
AM Dorsten: Frauen in der Straßenunterhaltung
Ansprechpartnerin: Monika Nottelmann, Telefon: (02362) 923-117
AM Hagen: Ein Tag in der Straßenunterhaltung AnsprechpartnerSonja Lemke, E-Mail: sonja.lemke@strassen.nrw.de
Pressekontakt: Susanne Schlenga, Telefon 0209-3808-333