Girls‘ Day auf der A43-Baustelle: Stehen, wo bald der Verkehr rollt
Recklinghausen/Bochum (straßen.nrw). Vom Autobahnkreuz bis zum Mäusebussard - beim Girls‘ Day 2019 der Straßen.NRW-Niederlassung Ruhr gab es einiges zu sehen, teilweise mitten auf der A43-Baustelle. Neun Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren informierten sich über den Berufsalltag von Verkehrsexpertinnen, Bauüberwacherinnen und Landschaftspflegerinnen.
„Ich fand am besten, dass wir auf die noch nicht fertige Brücke im Kreuz Recklinghausen steigen und auf der Fahrbahn laufen durften“, sagt die zwölfjährige Lana. Bauüberwacher Georg Timmerkamp hat die Truppe erst über das Kreuz und dann über den neuen Streckenabschnitt der A43 geführt. „Ab Montag fahren hier die Autos“, erklärt Timmerkamp. „Dann legen wir nämlich den Verkehr um und arbeiten auf der anderen Seite weiter.“
Aber auch im Wald der nahegelegenen Hohenhorster Heide ist Straßen.NRW aktiv: Landschaftspflegerin Anke Kluge zeigt den Mädchen hier eine Wiese, auf der kleine Tiere und ungewöhnliche Blumen ein Zuhause gefunden haben. „Das Heu wird zweimal jährlich gemäht und dann an die Zebras und Giraffen im Gelsenkirchener Zoo verfüttert“, sagt Kluge. An den nahegelegenen Nistkästen für Fledermäuse ist das Interesse ebenfalls groß. Hier ist vor kurzem eine Zwergfledermaus eingezogen. Die zeigt sich zwar nicht – dafür aber eine gewöhnliche Maus, zur Freude der Teilnehmerinnen.
Für Laura (13) war am schönsten, dass der Tag viel Abwechslung geboten hat: Zunächst konnten sich die Mädchen in der Regionalniederlassung Ruhr in Bochum über verschiedene Berufsfelder informieren, dann erfuhren sie, wie Straßen.NRW den Verkehr auf den Autobahnen steuert. Nach einem Mittagessen ging es dann auf die Autobahn, zum Abschluss in den Wald.
Am Ende sind die potentiellen Nachwuchs-Ingenieurinnen wieder in Bochum angekommen. „Bis zum nächsten Mal“, verabschiedet sich Organisatorin Stephanie Heckmann – und erntet ein müdes, aber zufriedenes Lächeln auf den Gesichtern der Girls‘ Day-Teilnehmerinnen.
Pressekontakt: Anton Kurenbach, Telefon 0234-9552-406