Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung für die Radschnellverbindung Neuss, Düsseldorf und Langenfeld findet online statt
Düsseldorf/Neuss/Langenfeld (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein sowie die Städte Neuss, Düsseldorf und Langenfeld stellen ab Montag (16.11.) in einem Online-Beteiligungsverfahren die Planungen für den Bau einer 24 Kilometer langen Radschnellverbindung von Neuss über Düsseldorf nach Langenfeld vor.
Für dieses Projekt ist nach § 25 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG NRW) eine „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ vorgesehen. Wegen der aktuellen Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, ist es derzeit nicht möglich, die Planung öffentlich auszulegen, oder einen üblichen Bürgerbeteiligungstermin vor Ort durchzuführen. Daher bietet Straßen.NRW gemeinsam mit den Städten Düsseldorf, Neuss und Langenfeld ein Online-Beteiligungsverfahren für dieses Projekt an.
Von Montag (16.11.) bis Sonntag (29.11.) stehen die Planungsunterlagen im Internet auf der Homepage von Straßen.NRW unter der Rubrik „Projekte“ zur Verfügung. Außerdem schaltet Straßen.NRW am Dienstag (24.11.) und am Mittwoch (25.11.) von 9 bis 20 Uhr die Telefon-Hotline 02161-409-310. Hier können sich Interessierte über die Planungen informieren und Anregungen oder Bedenken äußern. Bis Freitag (27.11.) können auch schriftliche Anregungen und Bedenken per E-Mail eingereicht werden. Die Adresse: martin.hartung-faerber@strassen.nrw.de
Außerdem besteht für offene Fragen am Donnerstag (26.11.) die Möglichkeit Einzeltermine mit Vertreterinnen und Vertretern von Straßen.NRW und den Städten zu vereinbaren. Diese finden im Amt für „Verkehrsmanagement - Landeshauptstadt Düsseldorf“ statt.
Pressekontakt: Martin Hartung-Färber, Telefon 02161-409-310