Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/einladung-fuer-journalisten-verkehrserfassung-im-rahmen-der-bundesweiten-strassenverkehrszaehlung-durch-videoaufnahmen.html

Einladung für Journalisten: Verkehrserfassung im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung durch Videoaufnahmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

bundesweit findet derzeit die Straßenverkehrszählung statt. Auch Straßen.NRW beteiligt sich an der Erhebung. Die erfassten Daten geben Aufschluss über das Verkehrsgeschehen in Nordrhein-Westfalen und liefern eine solide Datenbasis, z. B. für die Planung und Ausgestaltung neuer Straßen oder Verkehrsbeeinflussungsanlagen. Erhoben werden dabei die Anzahl und die Art der Fahrzeuge. Weitere Daten, etwa Nummernschilder, werden nicht erfasst.

Straßen.NRW setzt dabei zunehmend auf moderne Technik. Neben einer radargestützten Erfassung kommt bei der Straßenverkehrszählung auch eine Verkehrserfassung durch Videoaufnahmen zum Einsatz. Die Aufnahmen dienen ausschließlich der quantitativen Erfassung des Verkehrs und werden im Anschluss, nach der Auswertung, vernichtet. Selbstverständlich werden hierbei alle geltenden Datenschutzregelungen beachtet.

Wir möchten Ihnen gerne die Verkehrserfassung durch eine radargestützte Zählung sowie durch Zählungen per Videoaufnahmen bei unserem Pressetermin näher vorstellen.

  • Was? Verkehrserfassung im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung durch Videoaufnahmen und radargestützte Geräte
  • Wann? Mittwoch, 23. Juni, um 11 Uhr
  • Wo/Treffpunkt: Parkplatz in Höhe Rathausplatz 10 in 45549 Sprockhövel-Haßlinghausen (siehe PDF)
  • Wer? Tilo Voigt, Landesmobilitätszentrale Nordrhein-Westfalen (LMZ.NRW)

Wir bitten um Anmeldung, sofern Sie teilnehmen wollen. Bitte per Mail an: kommunikation@strassen.nrw.de

Weitere Informationen zu Straßenverkehrszählung finden Sie unter www.strassen.nrw.de/de/wir-bauen-fuer-sie/verkehr/verkehrsbelastung/strassenverkehrszaehlung.html

HINWEIS

Wir bitten Sie, beim Termin die geltenden Corona-Regeln zu beachten.

Pressekontakt: Stephan Lamprecht, Telefon 0209-3808-333; Volker Gronau, Telefon 02171-58086-243

Zurück