Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/dialogprozess-zur-verkehrlichen-infrastruktur-strasse-in-suedwestfalen.html

Dialogprozess zur verkehrlichen Infrastruktur Straße in Südwestfalen

Zweites Forum „Straßen in Südwestfalen“: Erste Maßnahmen des Sonderpro-gramms werden umgesetzt

Hagen (straßen.nrw). Im Rahmen des Dialogs „Straßen in Südwestfalen“ hat Viktor Haase, Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium die Anwesenden am Freitag (11.04.) zum zweiten Treffen des Forums in der SIHK zu Hagen begrüßt und über den Fortschritt des Dialogprozesses zur verkehrlichen Infrastruktur Straße in Südwestfalen berichtet.

„Wir sind im Dialogprozess weit gekommen, weil alle Akteure gut zusammenarbeiten. Uns war von Anfang an bewusst, welche großen Herausforderungen die Sperrung der A 45 für die Region mit sich bringt. Deshalb haben wir das Sonderprogramm Straßeninfrastruktur Südwestfalen gestartet und alle Beteiligten an einen Tisch gebracht“, erklärt Viktor Haase.

Im September 2024 trafen sich erstmals Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, der Landkreise, der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer, der Arbeitgeberverbände, Straßen-NRW und der Autobahn GmbH des Bundes, um über ein Maßnahmenpaket für etwa 470 Kilometer Bundes- und Landstraßen, die durch die Ausweichverkehre der gesperrten A45 massiv belastet sind, zu diskutieren und abzustimmen. In diesem Jahr soll in verschiedenen Dialogformaten eine abgestimmte Maßnahmenliste für das Sonderprogramm konkretisiert werden. Dazu wurden die vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen auf Grundlage der Zustandserfassung und –bewertung (ZEB) identifizierten Streckenabschnitte mit Erhaltungsbedarfen (115 Streckenabschnitte auf den mehrbelasteten Strecken) mit einer Priorisierung hinterlegt und den betroffenen Kommunen zugeleitet. Die Kommunen konnten die Liste ergänzen. 13 Streckenabschnitte wurden als zusätzlich erhaltungsbedürftig angemeldet, von denen letztendlich neun nach eingehender Prüfung in das Sonderprogramm aufgenommen wurden. Demzufolge umfasst das Sonderprogramm nunmehr 124 Maßnahmen.

Von den 124 erhaltungsbedürftigen Streckenabschnitten befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt bereits

eine wesentliche Anzahl in verschiedenen Realisierungsstadien:

  • fünf Abschnitte sind bereits fertiggestellt bzw. teilfertiggestellt worden
  • drei Abschnitte befinden sich aktuell im Bau bzw. teilweise im Bau
  • acht Abschnitte sind bereits vergeben bzw. aktuell veröffentlicht
  • neun Abschnitte befinden sich aktuell in der Ausschreibungsvorbereitung

 

 

Regionalniederlassung Südwestfalen
Andreas Berg
Außenstelle Hagen
Rheinstraße 8
58097 Hagen
02331 8002-220

Zurück