Bürgerradweg entlang der L591: Arbeiten in vollem Gange
Ibbenbüren/Tecklenburg (straßen.nrw). Es dauerte nicht einmal ein Telefonat lang, dann war klar – dieses Projekt kann etwas werden. Gesprochen miteinander haben im Jahr 2018 Hubertus Ebbeskotte von der Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland und die erste Vorsitzende des Bürgerradwegvereins Brochterbeck-Dörenthe Silke Wellmeier. Das Thema: Ein Radweg entlang der L591. Drei Jahre später ist der Bau des rund 3,8 Kilometer langen Bürgerradweges im vollen Gange. Am Freitag (17.9.) besuchte Verkehrsminister Hendrik Wüst die Baustelle, um sich über das Projekt zu informieren. Er zeigte sich von der schnellen Umsetzung, vor allem aber auch vom großen Einsatz des Bürgerradwegvereins beeindruckt, dessen Vertreter unter anderem mit allen 23 Grundstückseigentümern entlang der Strecke die Grunderwerbsgespräche geführt hatten. „ Es freut mich besonders, dass wir als Land.NRW durch die Sicherung der finanziellen Rahmenbedingungen solche für die Region wichtigen infrastrukturellen Projekte auf den Weg bringen können.“ Rund 946.000 Euro Landesmittel gibt es für den Bau des Bürgerradweges. Die technische Direktorin von Straßen.NRW Dr. Petra Beckefeld sagte: „Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Straßen.NRW als Fachbehörde und engagierten Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.“
Die Stärkung und gezielte Förderung des Radverkehrs als ein zentraler Beitrag auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft und als eine grundlegenden Säule in der Zusammensetzung des Modal Splits ist ein Kernziel der nordrhein-westfälischen Verkehrspolitik. Gerade im Münsterland und insbesondere im Kreis Steinfurt gelingt diese unbürokratische Umsetzung – wie gerade aktuell bei der Verbindung zwischen Brochterbeck und Dörenthe - besonders gut. Von 2004 bis 2021 wurden allein im Kreis Steinfurt bisher 89 Kilometer Bürgerradwege fertiggestellt, 10 weitere Kilometer befinden sich in der Planung.
Dass es an der L591 in großen Schritten voran geht, davon konnten sich alle Anwesenden beim Baustellentermin überzeugen.
Pressekontakt: Nina Wischeloh, Telefon 02541-742-113