Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/b64-begleitkreis-fuer-die-ortsumfahrung-beelen-gegruendet.html

B64: Begleitkreis für die Ortsumfahrung Beelen gegründet

Beelen/Coesfeld (straßen.nrw). Auf Einladung von Straßen.NRW waren Mittwochabend (11.9.) im Gasthaus zum Holtbaum Vertretende der Ratsfraktionen und der Verwaltung der Gemeinde Beelen, Vertretende des Landwirtschaftlichen Ortsvereins, des Landwirtschaftsverbands, der IHK Nord Westfalen und der Handwerkskammer, der Kreisverwaltung Warendorf, des NABU und der Unternehmerinitiative B64+. Auch die beiden Bürgerinitiativen „Naturfreunde Beelen“ und „Bürger für Beelen“ waren mit dabei. Der Begleitkreis mit den Schlüsselakteuren und Multiplikatoren ist der kommenden frühen Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelagert. „Wir stehen in diesem Projekt noch am Anfang der Planung und haben noch viele Handlungsspielräume. Diese gilt es zu nutzen. Wir möchten frühzeitig und fortlaufend zum Planungsstand der B64-Ortsumfahrung für Beelen informieren und Sie an dieser Planung beteiligen“, sagt Dirk Griepenburg, Leiter der Region Münsterland und Ruhr bei Straßen.NRW, zur Begrüßung.

Mit dem Gesamtprojekt „4zu1“, zielt Straßen.NRW auf eine leistungsfähige und verkehrssichere Verbindung zwischen Münster und Bielefeld. Hierzu zählen der Ausbau der B51 zwischen Münster und Telgte sowie der Neubau von insgesamt drei B64-Ortsumgehungen – jeweils eine in Warendorf, Beelen und Herzebrock-Clarholz.

Handlungsspielräume bestehen laut Bernhard Epmann, Leiter des Projekts 4zu1, noch viele, da es für die Ortsumfahrung Beelen noch keinen fertigen Entwurf gibt. Bisher steht nur die generelle Linienführung im Norden von Beelen fest, da diese die geringsten Eingriffe für Mensch und Natur zur Folge hat. Die Ausgestaltung ist innerhalb einer bestimmten Trasse in Lage und Höhe noch variabel. Zudem gilt es, die konkrete Planung von insgesamt drei Knotenpunkten zu erarbeiten. Besonders wichtig sei der anvisierte Dialog im Bereich der Festlegung von erforderlichen Brücken für bestehende Wegebeziehungen und Ersatzwege. Auch für ÖPNV und Radverkehr sowie bei den Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Anregungen und Lösungsvorschläge aufgenommen.

Neben der Linienbestimmung ist auch der Straßenquerschnitt aufgrund der Vorgaben des Fernstraßenausbaugesetzes definiert. Für die Ortsumfahrung sind drei Spuren vorzusehen, um abwechselnd die Möglichkeit zum sicheren Überholen zu gewährleisten. Grundlage dafür sind die bisher ermittelten Verkehrsdaten, die derzeit durch ein Verkehrsgutachten mit mehr Detailtiefe überprüft werden. Darüber hinaus muss Straßen.NRW Knotenpunkte so ausgestalten, dass ein „kreuzungsfreies“ Ein- und Ausfädeln auf der B64 möglich ist.

Wichtig war den Teilnehmenden das Thema Lärmschutz. Die Bürgerinnen und Bürger von Beelen wollen Gewissheit haben, dass Anliegende der neuen B64 ausreichend vor Lärm geschützt sind. Dementsprechend vielfältig waren dazu Fragen und Anregungen. Ein weiterer relevanter Aspekt war für die Vertreter der Landwirtschaft die Sicherstellung notwendiger Querungsmöglichkeiten der B64. Zum Thema Wegenetz für landwirtschaftlichen Verkehr und Radwege wurden bereits konkrete Ideen geäußert. So verwies ein Teilnehmer darauf, dass in den Niederlanden Radwege und Wirtschaftswege oftmals gebündelt parallel zu größeren Verkehrsachsen verlaufen. Daran könne man sich orientieren. Von Teilnehmerseite wurden zudem der Bahnverkehr, Schulbusse und ökologische Ausgleichsflächen thematisiert.

Zur weiteren Planung: Derzeit wird das Verkehrsgutachten erstellt und faunistische Gutachten überarbeitet. Parallel soll mit Anliegern im möglicherweise betroffenen Korridor und mit der Landwirtschaft ein Workshop durchgeführt werden. Nachdem die Ergebnisse der Verkehrsprognose bei Straßen.NRW vorliegen (voraussichtlich im 4. Quartal 2019 oder im 1. Quartal 2020), will der Begleitkreis erneut zusammenkommen und die Ergebnisse diskutieren. Im kommenden Jahr wird dann auch die breite Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerveranstaltung eingebunden werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.4zu1.nrw.de. Auf der Projekthomepage werden auch zeitnah die Präsentation und das Protokoll der konstituierenden Sitzung des Begleitkreises in Beelen eingestellt.

Pressekontakt: Sandra Beermann, Telefon 0251-1444-763

Zurück