Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/b63-deckensanierung-der-werler-strasse-in-hamm-schreitet-voran.html

B63: Deckensanierung der Werler Straße in Hamm schreitet voran

Hamm (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr hat die ersten Bauabschnitte zur Deckensanierung der B63 (Werler Straße) zwischen den Kreuzungen Am Weizenkamp und Oberallener Weg in Hamm abgeschlossen. Seit April 2023 wurden zunächst Vorarbeiten erledigt, wie der vorübergehende Rückbau von Verkehrsinseln, und die Seitenbereiche der B63 in den Kreuzungsbereichen Oberallener Weg und Oberster Kamp fertiggestellt. Dabei wurden unter anderem die Schutzeinrichtungen und Bankette erneuert. Voraussichtlich drei Wochen lang wird jetzt im Bereich der Kreuzung Im Sutenkamp gearbeitet. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in diesem Bereich bleibt die Zu- und Ausfahrt Oberster Kamp bis zum Abschluss dieser Arbeiten gesperrt.

Im Anschluss werden die Arbeiten im Bereich der A2-Anschlussstelle Hamm fortgesetzt. Dann müssen nacheinander die Auffahrt auf die A2 in Fahrtrichtung Oberhausen und die Auffahrt auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover für Verkehrsteilnehmende, die auf der B63 in Richtung Werl fahren, gesperrt werden. Lokale und weiträumige Umleitungsempfehlungen für diese Zeit finden Sie auf der Projektseite. Straßen.NRW wird die Öffentlichkeit noch rechtzeitig über die genauen Daten der Sperrungen in der A2-Anschlussstelle Hamm informieren.

Die Asphaltierung der Fahrbahn erfolgt im Herbst 2023, dann wird die B63 an zwei Wochenenden voll gesperrt.

 

Hintergrund

Die B63 ist eine wichtige überregionale Verbindung zwischen den Städte Hamm und Werl und hat eine bedeutende Zubringerfunktion zum Autobahnnetz. Im direkten Umfeld des zu sanierenden Straßenabschnitts sind zudem verschiedene große Gewerbebetriebe angesiedelt. Nach Abschluss der Arbeiten stehen zwischen Unnaer Straße bis Oberster Kamp durchgängig zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Werl zur Verfügung. Auch die Rechtsabbiegerspuren zur A2 werden im Rahmen der Deckensanierung verlängert. Zusätzlich werden fünf Ampelanlagen auf diesem Streckenabschnitt erneuert. Die modernen Ampelanlagen entsprechen den Erfordernissen der zunehmenden Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur. Mit flexiblen und verkehrsabhängigen Ampelschaltungen können die Verkehrsflüsse verbessert und Emissionen verringert werden. Straßen.NRW investiert etwa vier Millionen Euro in die Modernisierung dieses Abschnitts der B63.

Ihr Kontakt zur Regionalniederlassung

Regionalniederlassung Ruhr
0234 9552-0

Ansprechpartnerin für Journalist*innen

Nadia Leihs
0234 9552-167

Zurück