Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/b55-brueckenbaustelle-margaretensee-in-lippstadt-arbeiten-zum-aufbau-der-behelfsbruecke-starten.html

B55: Brückenbaustelle Margaretensee in Lippstadt – Arbeiten zum Aufbau der Behelfsbrücke starten

Lippstadt (straßen.nrw). Die Arbeiten an Lippstadts größter Brückenbaustelle an der B55 Brücke Margaretensee sind wieder gestartet. Für den Aufbau der Behelfsbrücke wird ab Mittwoch (17.1.) die K34 „Mastholter Straße“ zwischen Lippstadt und Lippstadt-Lipperbruch voll gesperrt. Für den Kfz-Verkehr wird eine Umleitung über die K75 „Wiedenbrücker Straße“ und im weiteren Verlauf die „Ostlandstraße“ eingerichtet. Für den Fuß- und Radverkehr wird der „Margaretenweg“ während der Arbeiten zum Aufbau der Behelfsbrücke wieder freigegeben.

Insgesamt ist der Ersatzneubau der Brücke über die K 34 am Margaretenesee nicht nur eine komplexe Baumaßnahme, auch logistisch stellt sie einige Herausforderungen dar. So müssen die Verkehrsteilnehmenden in den kommenden Wochen und Monaten einige Sperrzeiten der K34 „Mastholter Straße“ sowie des „Margaretenwegs“ in Kauf nehmen. Zum einen werden Schwertransporte mit den Fertigbauteilen für die Behelfsbrücke den Verkehr einschränken. Zum anderen müssen auch während des Aufbaus der Behelfsbrücke Verkehrsbeziehungen eingeschränkt werden. Zusätzlich hat das schlechte Wetter der letzten Jahreshälfte 2023 dafür gesorgt, dass die Arbeiten an der Stützwand am“ Margaretenweg“ nur zu einem gewissen Teil abgeschlossen werden konnten. Zusätzliche Verbauarbeiten, die für den Weiterbau und die entsprechende Fertigstellung der Stützwand nötig sind, können erst nach dem Aufbau der Behelfsbrücke und der entsprechenden Führung des Kfz-Verkehrs über das Bauwerk hergestellt werden. Die Folge: auch die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen müssen nach dem Abbruch des Bestandsbauwerkes weiterhin mit zeitweisen Sperrungen des Margaretenwegs rechnen.

Vorerst sollen Mitte Februar die Arbeiten an der Behelfsbrücke fertiggestellt sein. Der Verkehr soll dann auf der „Mastholter Straße“ zunächst wieder fließen. Sobald der Verkehr der B55 über die Behelfsumfahrung geleitet werden kann, erfolgt der Abbruch des Bestandsbauwerkes. Hierzu wird eine weitere Vollsperrung der K34 „Mastholter Straße“ erforderlich. Die Arbeiten an der Stützwand „Margaretenweg“ werden nach dem Brückenabbruch des Bestandsbauwerks fortgeführt.

Insgesamt ist für den Neubau der Brücke Margaretensee eine Bauzeit von rund 30 Monaten geplant. Straßen.NRW investiert hier rund 20 Mio. Euro aus Mitteln des Bundes.

B55: Neubau der Brücke Margaretensee in Lippstadt - Straßen.NRW

 

Ihr Kontakt zur Regionalniederlassung

Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift
Hauptsitz Meschede
0291 298-0

Zurück