B51: Erneuerung der Fahrbahn im Bereich Dahlem nach Ostern
Dahlem (straßen.nrw): Am Dienstag, 6. April, beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville–Eifel mit der Erneuerung der Fahrbahn der Bundesstraße B51 im Bereich Dahlem.
Nachdem die Sanierung des ersten Abschnittes zwischen Dahlem und Schmidtheim bereits im letzten Jahr fertiggestellt wurde, ist nun die Sanierung des nächsten Bauabschnittes vorgesehen. Dieser erstreckt sich von Höhe Buchenhof ab dem Ende des 4-streifigen Ausbaubereiches bis zur Einmündung der Landesstraße L110 nach Dahlem auf einer Länge von insgesamt 2,3 km. Die Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn statt, der Verkehr von Köln in Richtung Trier wird während der vierwöchigen Bauzeit einspurig durch die Baustelle geführt.
Für die Gegenrichtung aus Trier kommend in Fahrtrichtung Köln wird eine weiträumige Umleitung eingerichtet. Die Umleitungsstrecke verläuft ab der B51-Anschlussstelle Stadtkyll über die B421 nach Kronenburg. Von dort aus weiter über die L17 durch Berk bis zum Kreisverkehr L110, dann weiter über Neuhaus bis nach Dahlem. Für den Fernverkehr wird eine großräumige empfohlene Umleitung auf der A 60, A48 und A61 eingerichtet.
In Rheinland-Pfalz werden an markanten Knotenpunkten Hinweistafeln aufgestellt, die auf die Umleitung für den Durchgangsverkehr über das Autobahnnetz in Richtung Köln hinweisen und so die Verkehrsbelastung möglichst niedrig halten sollen.
In den Ortschaften, die von der Umleitungsstrecke betroffen sind, wird die Höchstgeschwindigkeit aus Rücksicht auf die Bevölkerung auf 30 km/h reduziert und es werden zusätzliche digitale Tempoinfogeräte aufgestellt.
Um die Belastung der Anwohner durch zusätzlichen Verkehr noch weiter zu reduzieren, werden die Bauarbeiten im 2-Schicht-Betrieb von täglich 6 bis 22 Uhr sowie an Sonntagen durchgeführt. Hierdurch kann die Bauzeit von 2 Monaten auf 4 Wochen reduziert werden.
Die Fahrbahnsanierung wird voraussichtlich am 2. Mai abgeschlossen sein.
Die Baukosten für den 2. Bauabschnitt belaufen sich auf ca. 2 Millionen Euro.
Pressekontakt: Torsten Gaber, Telefon 02251-796-468