Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/b51-b64-4zu1-ost-muensterland-verbindung-biologen-untersuchen-flaechen-fuer-die-ortsumgehungen-von-warendorf-und-freckenhorst.html

B51/B64: „4zu1“ Ost-Münsterland-Verbindung: Biologen untersuchen Flächen für die Ortsumgehungen von Warendorf und Freckenhorst

Warendorf (straßen.nrw). Sobald es draußen etwas wärmer ist, werden Biologen im Auftrag von Straßen.NRW erneut das konkrete Vorkommen von Amphibien, Fledermäusen und Vögeln im Bereich der geplanten Ortsumgehungen von Warendorf und Warendorf-Freckenhorst untersuchen. Die Flächen, auf denen die Gutachter nach den Tieren suchen, sind zum großen Teil in Privatbesitz. Die Eigentümer wurden im Winter angeschrieben und über die anstehenden Untersuchungen informiert, die für eine sachgerechte und fehlerfreie Planung vorgeschrieben sind.

Diese Informationsschreiben müssen zur Rechtssicherheit in einer vorgegebenen sehr formalen Form geschrieben sein. Der Landesbetrieb Straßen.NRW bedauert es, wenn diese Schreiben zur Verärgerung bei Beteiligten geführt haben sollten. Dem Straßen.NRW 4zu1-Team ist der Dialog mit den Bürgern sehr wichtig. Daher kommen die Fachleute auch gerne direkt nach Warendorf oder Freckenhorst, um zusammen mit den Biologen die Untersuchungen vor Ort zu erklären. Somit können die auf den privaten Grundstücken erforderlichen Arbeiten zwischen den Experten und den Eigentümern besprochen werden. Rechtzeitig vor Beginn der Untersuchungen wird noch ein Termin bekanntgegeben.

Die Regionalniederlassung Münsterland ist mit der Planung der B64, Ortsumgehung Warendorf und der L547, Ortsumgehung Freckenhorst beauftragt. Die Untersuchungen auf den Grundstücken werden zur Erstellung und Aktualisierung der landschaftspflegerischen Begleitpläne benötigt. Hierzu ist die Erhebung der tierkundlichen Daten erforderlich. Insbesondere sind Amphibienuntersuchungen an Teichen, Weihern und sonstigen Gewässern erforderlich, die sich meist im Bereich von Wohn- oder Hofgrundstücken befinden. Die Untersuchungen umfassen dabei mehrfache Sichtbeobachtungen, Kescherfänge und das Auslegen von Fangreusen sowie deren Kontrolle. Diese Arbeiten werden fachkundig und behutsam durchgeführt, damit keine Schäden verursacht werden. Die Vogel- und Fledermausbeobachtungen können häufig auch von Straßen und Wegen erfolgen, ohne die betreffenden privaten Grundstücke betreten zu müssen.

Pressekontakt: Sandra Beermann, Telefon 0251-1444-763

Zurück