B51/B481: Kurzzeitige nächtliche Einschränkungen auf der B51 am Radwegtrog an der Warendorfer Straße
Münster (straßen.nrw). Arbeiten für den Radwegtrog an der B51, Warendorfer Straße sind fast abgeschlossen. Nach Einbau der Asphaltschichten folgen noch Restarbeiten wie Markierung und das Aufbauen der Geländer auf den Trogwänden. Ab Montag (30.6.) werden die zum Verbau der Baugrube erforderlichen Spundwände wieder ausgebaut. Dazu wird der Verkehr nach den täglichen Hauptverkehrszeiten (ab 19 Uhr) mehrfach kurzzeitig angehalten. Die bestehende Ampel an der Einmündung zur Umgehungstraße wird jeweils für etwa 3-5 Minuten auf „rot“ geschaltet. Die kurzzeitigen Sperrungen sind erforderlich, da die Spundwände direkt an der Fahrbahn stehen und beim Ziehen der Bohlen eine Gefährdung der Verkehrs ausgeschlossen werden muss. Der Radwegtrog ist ein zentraler Bestandteil des Ausbaus der B51 und des Neubaus der B481. Der Bau verläuft planmäßig – zum Beginn der Sommerferien wird der Radverkehr durch den Trog fahren können.
Direkt im Anschluss starten die Arbeiten für den Umbau den Anschlussbereiches Warendorfer Straße / B51. Das Ziel besteht, dass nach den Sommerferien der Verkehr in beiden Richtungen über den Bogen der Umgehungsstraße fahren kann. Mit dem Konzept „6 Wochen Vollsperrung statt 9 Monate Verkehrsregelung mit Baustellenampeln“ wird die verkehrsarme Sommerzeit optimal genutzt: Der Anschlussbereich kann deutlich schneller fertiggestellt und eine langfristige Verkehrsbeeinträchtigung vermieden werden. Für den überregionalen Verkehr auf der Umgehungsstraße werden großräumige Umleitungsstrecken über den Albersloher Weg (L586) und auch die Wolbecker Straße (L793) in Richtung Telgte / Warendorf ausgeschildert. Straßen.NRW wird zeitnah erneut über den konkreten Ablauf der Bauarbeiten sowie die geplanten Verkehrsführungen informieren.
