Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/b478-vollsperrung-zwischen-hennef-broel-und-ruppichteroth-broeleck-wegen-dringender-gehoelzpflege-und-rodungsarbeiten.html

B478: Vollsperrungen zwischen Hennef-Bröl und Ruppichteroth-Bröleck wegen dringender Gehölzpflege- und Rodungsarbeiten

Hennef/Ruppichteroth (straßen.nrw). Die B478 wird zwischen Hennef-Bröl und Ruppichteroth-Bröleck ab nächste Woche Samstag (10.10.) bis zum 25. Oktober in folgenden Bereichen und Zeiten wegen dringender Gehölzpflege- und Rodungsarbeiten der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein Berg jeweils in beiden Fahrtrichtungen gesperrt:

  • von Samstag (10.10.) bis Freitag (16.10.) zwischen der K17 hinter Bröl und Neunkirchen-Seelscheid-Ingersau und
  • von Samstag (17.10.) bis Sonntag (25.10.) zwischen Ingersau und Bröleck.

Umleitungen werden ausgeschildert und erfolgen für den ersten Bauabschnitt über die L352. Der Schwerlastverkehr muss eine großräumige Umleitung befahren über die B56 zur Anschlussstelle Lohmar auf die A3 und über das Autobahnkreuz Bonn/Siegburg auf die A560. Während des zweiten Bauabschnitts erfolgt die Umleitung für alle Verkehrsteilnehmer über die L224 sowie die L189 und B507.

Die gräflich Nesselrodesche Forstverwaltung führt gemeinsam mit Straßen.NRW in dieser Zeit dringend erforderliche Gehölzpflege- und Rodungsarbeiten durch. Damit sorgen die privaten Waldeigentümer und der Landesbetrieb für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden.

Während der Baumaßnahme kommt es darüber hinaus zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Personennahverkehr. Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) informiert über die entsprechenden Änderungen.

Die B478 diente für die Sanierung der L352 (Schloßstraße/ Bergische Straße) zwischen Hennef-Allner und Hennef-Happerschoss als Umleitungsstrecke. Die Fortführung der Arbeiten an der L352 verschiebt sich auf die zweite Herbstferienwoche. Erst dann steht die hier wichtige B478 zwischen Bröl und Ingersau wieder als Umleitungstrecke zur Verfügung und die L352 kann für die Dauer der dortigen Arbeiten gesperrt werden.

Pressekontakt: Sebastian Bauer, Telefon 0221-8397-364

Zurück