B265: Neubau des Kreisverkehrsplatzes Römerallee in Zülpich ab März
Zülpich (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel baut ab Montag, 1. März, gemeinsam mit der Stadt Zülpich einen neuen Kreisverkehrsplatz im Bereich der Einmündung B265 / Römerallee in Zülpich. Die Kreuzung wird im Zuge der voraussichtlich sechsmonatigen Baumaßnahme zu einem 5-armigen Kreisverkehr ausgebaut, um die dortige Unfallhäufungsstelle zu beseitigen und den künftig steigenden Verkehrszahlen gerecht zu werden.
Neben den beiden Ästen der Bundesstraße B265 und der städtischen Römerallee werden ein vierter Ast zum Anschluss eines Wirtschaftsweges und ein fünfter Ast als verkehrssichere Anbindung des Gewerbegebietes "Villa Rustica" an den Kreisverkehr geschaffen.
Aufgrund des zu erwartenden ansteigenden Schwerlastverkehrs durch das neue Logistikzentrum in diesem Gebiet wird der Kreisverkehr eine massive Randeinfassung aus Beton sowie eine Gussasphaltdeckschicht erhalten, die den Verkehrsbelastungen dauerhaft standhält.
Zu Beginn der Bauarbeiten ab März wird zunächst eine provisorische Baustellenumfahrung gebaut, damit die Zufahrt zur Römerallee weiterhin möglich ist. Zur Regulierung des Verkehrs wird eine Baustellenampel aufgestellt, die verkehrsabhängig eingeschaltet wird.
Sanierung der B265 im Anschluss
Nach Fertigstellung des Kreisverkehrsplatzes erfolgt die Sanierung der Bundesstraße B 265 zwischen dem neuen Kreisverkehrsplatz und der Bundesstraße B56n auf einer Länge von ca. 600 Metern. Die Sanierungsarbeiten dort werden unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einbahnstraßenregelung durchgeführt.
Der Verkehr aus Zülpich in Fahrtrichtung B56n/A1 wird weiterhin durch die Baustelle geführt, während der Verkehr in Gegenrichtung über die Landesstraße L264 und die Bundesstraße B477 an Vettweiß-Sievenich und Zülpich-Bessenich vorbei auf die B265 zurückgeführt wird.
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August 2021.
Die Baukosten der gesamten Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.
Pressekontakt: Torsten Gaber, Telefon 02251-796-468