B236: Schutz gegen Steinschlag in Nachrodt-Wiblingwerde
Nachrodt-Wiblingwerde/Netphen (straßen.nrw). Ab kommenden Montag (11.11.) lässt die Regionalniederlassung Südwestfalen an der B236 (Altenaer Straße) in Nachrodt-Wiblingwerde temporäre Schutzzäune zum Schutz vor Steinschlag aufstellen. Dies geschieht in der Rechtskurve nach der Raststatt in Fahrtrichtung Altena. Um die temporären Schutzzäune aufzubauen, muss in der Zeit von Montag (11.11) bis voraussichtlich Donnerstag (14.11) die Fahrbahn in Fahrrichtung Altena halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit Hilfe einer Ampelanlage gesteuert. Das Baufeld ist insgesamt 150 Meter lang.
Hintergrund
In der vergangenen Woche sind an dieser Stelle einzelne Steine auf die Straße gefallen. Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten, werden nun 13 einzelne Module mit einem Gewicht von jeweils drei Tonnen auf einer Gesamtlänge von etwa 50 Metern aufgestellt. Diese können herunterfallenden Steine zurückhalten. Bei den Modulen handelt es sich um mobile Schutzzäune, welche normalerweise in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Hersteller ist eine Schweizer Spezialfirma. Weiterhin werden sogenannte Bohlenprallwände aufgestellt, welche aus Stahlgerüsten bestehen, in die Holzbohlen eingelegt werden. Dies geschieht auf einer Länge von etwa 70 Metern. Somit wird die gesamte temporäre Steinschlagschutzanlage rund 120 Meter lang sein. Diese bleibt so lange vor Ort stehen, bis eine dauerhafte Wahrung der Verkehrssicherheit wieder hergestellt ist.
Pressekontakt: Karl-Josef Fischer, Telefon 0271-3372-242