Navigation überspringen
    • Aktuelle Meldungen
    • Hochwasser in NRW
    • Pressetermine
    • Pressekontakte
    • Medien
    • RSS Feed
    • Organisation und Direktorium
    • Einrichtungen und Standorte
    • Zahlen und Fakten
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • English
 
Navigation überspringen
  • planen & bauen
    planen & bauen im Überblick
    • Schutz von Mensch und Tier
      • Umweltverträglichkeit als Maßstab
        • Einzelfallprüfungen
        • Kompensationsmaßnahmen
      • Lärmschutz
      • Sicherheit Verkehrsteilnehmer
      • Tierschutz
    • Aktuelle Projekte
    • Radwege
      • Radschnellwege in NRW
      • Radvorrangrouten
      • Bürgerradwege
      • Radverkehrsbeauftragte
    • Landschafts- und Straßenbau
      • Straßenbeläge und Schadensarten
      • Vermessungstechniken
      • Straßenseitenflächen
      • Straßenbegleitgrün
    • Tunnelbau und Tunnelsicherheit
    • Brückenbau und Brückensicherheit
    • Infos für Bürger*innen
      • Bedarfspläne
      • Linienfindung
      • Entwurfsplanung
      • Planfeststellung
      • Ausführungsplanung
      • Bürgerbeteiligung
    • Infos für Umsetzungspartner
      • Ausschreibungen/ Vergabeverfahren
      • BIM - Building Information Modeling
      • CAD-Standards
      • E-Rechnung
      • Kartenmaterial von Straßen.NRW
      • NWSIB
        • Das Projekt NWSIB
        • Motivation
        • Entwicklung und Kooperationspartner NWSIB
        • Veranstaltungen & Publikationen zur NWSIB
        • Kontakt NWSIB
      • Planungen Dritter & Anbauverfahren (E-Government-Verfahren)
  • erhalten & betreiben
    erhalten & betreiben im Überblick
    • Straßenerhalt & Sicherheitsaudits
    • Sicherheit für Straßenwärter*innen
    • Naturpflege
      • Abfallbeseitigung
      • Gehölzpflege
      • Baumpflege
      • Eichenprozessionsspinner
      • Schädliche Pflanzen
    • Winterdienst
    • Motorradsicherheit
  • nutzen & erleben
    nutzen & erleben im Überblick
    • Straßen sind Lebensadern
      • Straßen mit Geschichte
      • Sehenswürdigkeiten entdecken
      • Unterwegs mit dem Rad
    • Verkehr in NRW
      • Baustellenmanagement
        • TIC Kommunal
      • Verkehrsdaten
      • Statistiken Dauerzählstellen
      • Lüdenscheid: Verkehr infolge A45-Sperrung
    • Tipps zur Reiseplanung
    • Sicher im Straßenverkehr
    • Schwerlast- und Großraumtransporte
      • Schwertransporte FAQ
      • Lastbeschränkte Brücken
      • Tages- und Nachtbaustellen
      • Dauererlaubnisse für Autokrane in NRW
      • Schwerlastroute Südwestfalen
      • Kontakt Großraum- & Schwertransporte
      • Informationen zu VEMAGS
    • Werberichtlinien an Straßen
  • Karriere
    Karriere im Überblick
    • Ihr Einstieg
      • als Führungskraft
      • in Wirtschaft, Verwaltung, Recht
        • Verwaltungsmitarbeitende (m/w/d)
      • in Ingenieurwesen, Technik, IT
        • Bauingenieur (m/w/d)
        • Techniker (m/w/d)
        • IT-Experte (m/w/d)
      • in Umwelt, Natur, Landespflege
      • im Straßenunterhaltungsdienst
      • in Ausbildung
        • Straßenwärter (m/w/d)
        • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik (m/w/d)
        • Baustoffprüfer (m/w/d)
        • Vermessungstechniker (m/w/d)
        • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
      • in Duales Studium/ KIA
        • Bauingenieur/ Bauzeichner (m/w/d)
        • KIA Vermessung/ Vermessungstechniker (m/w/d)
        • KIA Geoinformatik/ Geomatiker (m/w/d)
        • Regierungsinspektoranwärter (m/w/d)
      • mit Referendariat oder Traineeprogramm
        • Referendariat Bauingenieurwesen
        • Vermessungs-Oberinspektoranwärter (m/w/d)
      • als Werkstudent*innen
    • Ihre Vorteile
    • Ihre Bewerbung
    • Unsere Jobs
    • Ihre Ansprechpartner*innen
      • Zuständige Stelle Straßenwärter-Ausbildung
        • Berechtigung zum Ausbilden
        • Berufsausbildungsverzeichnis
        • Gesundheitliche Kontrolle
        • Überbetriebliche Ausbildung / Berufskolleg
        • Berichtsheft
        • Fehlzeiten
        • Ausbildungsmittel
        • Prüfungen
        • Ausbildungsbetriebe
 

Informationen
aus erster Hand

gezielt auswählen:

  • Bürger*in
  • Bewerber*in
  • Transportunternehmer*in
  • Journalist*in/ Medienvertreter*in
  • Politiker*in/ Verbandsmitglied
  • Handelsunternehmen
  • Umsetzungspartner
  • Überblick aktuelle Projekte
  • Infos zu Radwegen
  • Bürgerbeteiligungsverfahren
  • Infos zur Verkehrslage
  • Infos zum Umweltschutz
  • Infos zur Naturpflege
  • Infos zum Thema Verkehrssicherheit
  • Infos zu Motorradsicherheit
  • NRW entdecken
  • Überblick Einstiegsmöglichkeiten
  • wissen, was Straßen.NRW besonders macht
  • aktuelle Stellenangebote
  • Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen
  • Studiumangebote kennenlernen
  • Vorgaben zu Schwerlast-/ Großraumtransporte
  • Ansprechpartner Streckenplanung
  • Infos Tages- und Nachtbaustellen
  • Überblick lastbeschränkte Brücken
  • Infos zu VEMAGS
  • aktuelle Pressemeldungen
  • Pressekontakt
  • Aufnahme in den Presseverteiler
  • Pressematerial von Straßen.NRW
  • Straßenprojekte in Planung
  • Radwegeprojekte
  • Infos zum Beteiligungsverfahren
  • Aktivitäten zum Schutz von Mensch und Tier
  • Maßnahmen zur Naturpflege
  • Verkehrsdaten
  • Werberichtlinien an Straßen
  • Vergaberichtlinien & Ausschreibungen einsehen
  • Vorgaben E-Rechnung
  • Info CAD-Standards
  • Infos zu BIM (Building Information Modeling)
  • Infos digitale Bauwerksakte
  • Kartenmaterial Straßen.NRW
  • infos zur NWSIB

häufig gesucht:

  • Lüdenscheid: Verkehr infolge A45-Sperrung
  • Tipps zur Reiseplanung
  • Unterwegs mit dem Rad
  • Ihre Bewerbung
  • Hochwasser in NRW

nach Begriff suchen:

  • Straßen.NRW
  • Presse
  • Aktuelle Meldungen
  • Meldung
Teilen
Facebook Twitter
Seite drucken
Nach oben

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant, baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Hinzu kommen über 7.000 Kilometer Radwege sowie 1.000 km Kreisstraßen. Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert, interdisziplinär und kundenorientiert. Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick.

Möchten Sie uns unterstützen, die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln? Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch bzw. verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven. Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld, in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance.

Navigation überspringen
© 2022 Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Nützliche Links