Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/landesverkehrszentrale.html

Landesverkehrs­zentrale NRW

Die Landesverkehrszentrale NRW (LVZ) übernimmt Aufgaben im Bereich intelligente, digitalisierte und vernetzte Mobilität. Dazu zählen unter anderem die Digitalisierung der Licht­signal­anlagen sowie der Aufbau einer Zentrale für Intelligente Verkehrs­systeme (IVS-Zentrale), über die zukünftig automatisiert fahrenden Fahrzeugen mit Informationen versorgt werden sollen. In der LVZ werden zudem alle Verkehrs­management­maßnahmen, Verkehrs­informations­dienste sowie die Baustellen­koordinierung des Landes gebündelt.

Neben den genannten Bereichen mit Schwerpunkt Digitalisierung führt die LVZ auch die bestehenden Aufgaben im Bereich der sicherheits­technischen Ausstattung und dem Betrieb von Tunneln sowie im Bereich der Telekommunikation fort. Die LVZ wird zu der zentralen Landeseinheit ausgebaut, über die zukünftig wesentliche nordrhein-westfälische Verkehrs- und Mobilitätsdaten zur Verfügung gestellt werden. Die LVZ.NRW ist zusammen mit der Verkehrs­zentrale Leverkusen der Autobahn Teil des Mobilitäts­campus NRW.

Digitalisierung und Steuerung von Licht­signal­anlagen von Straßen.NRW (im Aufbau)

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen betreibt bereits heute über 5.500 Licht­signal­anlagen (LSA) – umgangssprachlich als Ampeln bezeichnet. Die Landes­verkehrs­zentrale NRW plant, mit dem Aufbau einer LSA-Zentrale diese Anlagen zentral zu erfassen, zu überwachen und zu vernetzen. Darüber hinaus sind Kooperationen mit kommunalen Partnern geplant, um regionale und lokale Steuerungs­konzepte von Licht­signal­anlagen gesamtheitlich zu betrachten und abzustimmen.

Sicherheits­technische Ausstattung der Tunnel von Straßen.NRW

Die LVZ.NRW plant, baut und unterhält die sicherheits­technische Ausstattung der zukünftig 35 Straßentunnel auf Bundes- und Landes­straßen sowie vier Radfahr­tunnel, für die Straßen.NRW zuständig ist. Dies umfasst neben der Erstausstattung insbesondere auch die Erneuerung der bestehenden technischen Ausstattungen in Tunneln.

24/7-Kontroll­raum zur Überwachung der Tunnel durch eine Tunnel­leitzentrale

Die Landes­verkehrs­zentrale NRW in Leverkusen steuert und überwacht die Tunnel auf Bundes- und Landes­straßen. Ihre Aufgabe ist es, einen sicheren und störungsfreien Verkehrsablauf in den Tunneln sicherzustellen. Dazu werden die 35 Straßentunnel und derzeit 33 Pump­stationen im 24/7 Betrieb aus einem modernen Kontrollraum heraus überwacht.

Überwachung und Steuerung technischer Anlagen im Straßennetz von Straßen.NRW

Neben den Licht­signal­anlagen wird noch eine Vielzahl weiterer technischer Anlagen von Straßen.NRW betrieben, die im gesamten Straßen­netz in Nordrhein-Westfalen verteilt sind. Neben 160 Detektoren zur Verkehrs­zählung, 60 Sensoren zur Erkennung von Straßenglätte, vielen Starkregen-Pumpen­anlagen, Funkmasten sowie der komplexen sicherheits­technischen Ausstattung der Tunnelanlagen, gehört auch die dazugehörige betriebsinterne Kommunikations­technik mit in die Zuständigkeit der LVZ.NRW.

Interne Betriebs­kommunikation

Die Kollegen und Kolleginnen der internen Betriebs­kommunikation sorgen dafür, dass man „in Verbindung“ bleibt. Verteilt über ganz Nordrhein-Westfalen sind unzählige Stützpunkte, Baubüros, Einrichtungen und Systeme angebunden.

Landesverkehrszentrale NRW
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Landesverkehrszentrale NRW
Bonner Str. 67
51379 Leverkusen
02171 58086-0
02171 58086-298
https://www.strassen.nrw.de/lvz Anfahrtsbeschreibung