Das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen hat die Entscheidung über die Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) von Bundesfern- und Landesstraßen dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen übertragen. Der Landesbetrieb stimmt das Ergebnis der überschlägigen Prüfung mit der Höheren Naturschutzbehörde und gegebenenfalls mit weiteren Umweltbehörden ab.
UVP-Vorprüfung
Die UVP-Vorprüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene überschlägige Prüfung der Umweltauswirkungen, die zur Feststellung der UVP-Pflicht dient. Straßen.NRW stellt auf der Grundlage der geeigneten Angaben fest, dass nach den §§ 6 bis 14 UVP eine Pflicht zur Durchführung einer UVP besteht oder nicht. Sofern eine Vorprüfung vorgenommen worden ist, gibt der Landesbetrieb die Feststellung der Öffentlichkeit im Internet bekannt.
Vorprüfungen, die gemäß § 5 UVPG zu dem Ergebnis kommen, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, werden hier veröffentlicht.
L19: Umgestaltung Knotenpunkt L19n/L 19alt/Titzer Straße
Regionalniederlassung Niederrhein
A3: Gesamtinstandsetzung Abschn. IV AK Bonn-Siegburg bis AS Siebengebirge
Regionalniederlassung Rhein-Berg
B484: Sanierung der Brücke über den Rothenbach
Regionalniederlassung Rhein-Berg
A44/A52: Autobahnkreuz Neersen Endausbau - Neubau eines Versickerungsbecken
Regionalniederlassung Niederrhein
A3: Ausbau der PWC-Anlage Logebachtal-West - Rückwärtsparken
DEGES
B70: Umbau des Knotenpunktes B70/A30-Anschlussstelle Rheine-Nord in Rheine/Salzbergen
Regionalniederlassung Münsterland
B480: Grundhafte Erneuerung und Ummarkierung bei Bad Wünnenberg
Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift
L729: Radwegeneubau zwischen Netphen und dem Abzweig der K13 in Netphen-Beienbach
Regionalniederlassung Südwestfalen
A535: Ersatzneubau der Putschenholzbrücke
Autobahnniederlassung Krefeld
B474: Ersatzneubau des Bauwerks 4109 510 über die DB AG-Strecke Wanne-Bremen in Dülmen
Regionalniederlassung Münsterland
B508: Ausbau mit Anlage von Geh-/Radwegen zwischen Kreuztal/Kredenbach und Hilchenbach/Dahlbruch
Regionalniederlassung Südwestfalen
A52: Umbau einer Lärmschutzwand an der Nordseite der A52 zwischen der Tank- und Rastanlage Cloerbruch Nord und dem AK Neersen
Regionalniederlassung Niederrhein
B1: Umbau einer Lichtsignalgesteuerten “An der Hoffnung“/ K 19 “Kahlenbergsweg“
Regionalniederlassung Niederrhein
A555: Umplanung des Rastplatzes Im Eichkamp West
Autobahnniederlassung Krefeld
B67n/B474n: Neubau der B67n Reken-Dülmen und der B474n Ortsumgehung Dülmen - Ausbau der Logistikrouten Ost und West im Zuge der Baudurchführung
Regionalniederlassung Münsterland
B266 Radwegelücke zw. Einruhr und Erkensruhr
Regionalniederlassung Ville-Eifel
A544: Erhaltungsentwurf Abschnitt Haarener Gracht bis auf der Hüls, Ersatzneubau der Haarbachtalbrücke
Autobahnniederlassung Krefeld
A46: Lärmsanierungsmaßnahme im Bereich des Ortes Hemmerden und der Tank- und Rastanlage Vierwinden-Nord
Regionalniederlassung Niederrhein
L638: Ausbau der Feldstraße in Herten und Neubau der Feldstraßenbrücke
Regionalniederlassung Ruhr
L104: Neubau eines kombinierten Geh-/Radweges an der Gahlener Straße in Bottrop
Regionalniederlassung Ruhr
L104: Planung von zwei Querungshilfen an der Maassenstraße in Schermbeck
Regionalniederlassung Niederrhein
L512: Ausbau der Bruchstraße mit der Herstellung von gemeinsamen Geh- und Rad-wegen in Olpe
Regionalniederlassung Südwestfalen
L728: Neubau einer Regenwasserbehandlungsanlage an der Talbrücke Allenbach
Regionalniederlassung Südwestfalen
B54: Brückenerneuerung in Meinerzhagen/Scherl , Behelfsbauwerk
Regionalniederlassung Südwestfalen
L580: Neubau eines Radweges zwischen Billerbeck und Darfeld
Regionalniederlassung Münsterland
B480/A33/A44: Neubau eines Mitfahrerparkplatzes im Stadtteil Haaren, Kreis Paderborn
Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift
B64: Deckenerneuerung und Ummarkierung von Bad Driburg/Herste bis Brakel im Kreis Höxter, 1. Bauabschnitt
Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift
A59/L402: Umbau der Opladener Straße im Bereich der Anschlussstelle Monheim
Regionalniederlassung Niederrhein