Datenschutzhinweise
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Inhalt
- Betreiber der Internetpräsenz strassen.nrw.de (Impressum)
- Ihre Rechte/Datenschutzbeauftragte
- Registrierung von Zugriffen
- Elektronische Anfragen
- Datenübertragung
- Freiwillige persönliche Angaben
- Anforderung von Newslettern
- Zwecke der Verarbeitung
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
- Einsatz von Cookies
- Einsatz von Cloud Computing
- Webanalyse
- Nutzung von YouTube
- Datenschutzerklärung zur Nutzung des Meta-Pixels (Facebook-Pixel)
- Datenschutzerklärung zur Nutzung von Instagram
- Datenschutzerklärung zur Nutzung des LinkedIn Insight Tags
- Datenschutzerklärung zur Nutzung von XING
- Datenschutzerklärung zur Nutzung von Threads
- Datenschutzerklärung zur Nutzung von TikTok
- Datenschutzerklärung zur Nutzung von Snapchat
- Hinweise zur Nutzung unserer Social Media-Präsenzen
- Nutzung Google Tag Manager
- Links zu Webseiten anderer Anbieter/"Externe Links"
Betreiber der Internetpräsenz strassen.nrw.de (Impressum)
Betreiber ist der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW). Nähere Angaben dazu finden Sie im Impressum.
Ihre Rechte/ Datenschutzbeauftragte
Straßen.NRW bewahrt Daten nur so lange auf, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung erforderlich ist. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt. Unrichtige personenbezogene Daten werden berichtigt.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können sich auch an unsere Datenschutzbeauftragten wenden, wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Straßen.NRW in Ihren Rechten verletzt worden zu sein oder wenn Sie weitere Informationen in Bezug auf die Behandlung von personenbezogenen Daten bei Straßen.NRW wünschen:
Registrierung von Zugriffen
Zugriffe auf diesen Server werden von IT.NRW registriert.
Gespeichert wird:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
- Abfrage, die der Client gestellt hat
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Clientinformationen (unter anderem Browser, Betriebssystem)
Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und gegebenenfalls in anonymisierter Form veröffentlicht. Mit der Benutzung dieses Servers erklären Sie sich hiermit einverstanden. Es steht Ihnen frei, diesen Server nicht zu benutzen, wenn Sie mit der beschriebenen Vorgehensweise nicht einverstanden sind.
Diese Daten aus den Protokoll- beziehungsweise Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal und werden bis zu 12 Wochen direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.
Elektronische Anfragen
Stellen Sie elektronische Anfragen an Straßen.NRW werden Ihre Daten – ebenso wie die Daten Ihrer schriftlichen Anfragen – ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie im Rahmen der Nutzung von Informationsangeboten gegebenenfalls für Evaluationsmaßnahmen verwendet.
Datenübertragung
Das Fernmeldegeheimnis schützt grundsätzlich auch Ihre Mail-Inhalte und Formulareingaben vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung. Seine Beachtung können wir für den Bereich des Landesbetriebs Straßenbau NRW sicherstellen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragungen über das Internet generell von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden können. Personenbezogene Daten werden deshalb nach Möglichkeit nur verschlüsselt übertragen.
Freiwillige persönliche Angaben
An einigen Stellen des Internetangebots von Straßen.NRW haben Sie die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen (zum Beispiel beim Mailformular). Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angaben erfolgen.
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.
Anforderung von Newslettern
E-Mail-Adressen und Postanschriften, die Sie im Rahmen der Bestellung von Newslettern angeben, werden ausschließlich für den entsprechenden Versand und für die Evaluation der Informationsangebote verwendet. Sie können durch Mitteilung an die jeweils für den Newsletter angegebene E-Mailadresse jederzeit abbestellen und Ihre persönlichen Daten widerrufen.
Personenbezogene Daten werden auch bei der Agentur IFOK GmbH verarbeitet, die Straßen.NRW beim Projekt "46sieben" unterstützt, zum Beispiel im Rahmen von Newslettern oder Online-Umfragen.
Zwecke der Verarbeitung
Straßen.NRW verarbeitet im erforderlichen Umfang personenbezogene Daten, um seine satzungsgemäßen Aufgaben Planen, Bauen und Betrieb sowie Unterhaltung zu erfüllen. Dazu gehören auch verwaltungs- und zivilrechtliche Verfahren.
Zum Umfang der satzungsgemäßen Aufgaben zählen auch personenbezogene Daten der Beschäftigten, die im notwendigen Rahmen erhoben werden, um eine tarif- bzw. beamtenrechtlich den Anforderungen entsprechende Personalverwaltung sicherzustellen, einschließlich der Weitergabe im notwendigen Umfang an das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV).
Auch personenbezogene Daten Dritter, die nicht Beschäftigte von Straßen.NRW sind, aber gleichwohl Angebote von Straßen.NRW wahrnehmen, werden im notwendigen Umfang erfasst.
Daten, die nicht bei Ihnen erhoben werden
Bei der Erfüllung der genannten Aufgaben kann es erforderlich sein, dass gegebenenfalls Daten anderen öffentlichen Stellen, wie Meldebehörden, Straßenverkehrsämter, Katasterämter unter anderem erhoben werden. Auch diese Daten werden wie selbsterhobene Daten behandelt.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten zur ordnungsgemäßen Aktenführung je nach Bedeutung des Falles aufbewahrt. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsfrist 3 bis 5 Jahre. Zudem besteht eine Verpflichtung, dem Landesarchiv Unterlagen anzubieten.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine gesetzliche Verpflichtung von Straßen.NRW kann bestehen, personenbezogene Daten an andere Behörden weiterzugeben zum Beispiel Grunderwerbsverzeichnisse im Rahmen von Planfeststellungsverfahren an Bezirksregierungen und Kommunen. Verpflichtungen können auch durch Gerichtsentscheidungen oder im Rahmen der Rechts- und Strafverfolgung ausgelöst werden.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot von Straßen.NRW protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur von Straßen.NRW zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Bitte beachten Sie jedoch die Ausnahme unter "Anforderung von Newslettern".
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen bestimmter Seiten oder bestimmter Funktionen auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Voraussetzung für die Speicherung ist, dass in Ihren Browsereinstellungen (zum Beispiel Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari) die Annahme von Cookies aktiviert ist.
Das Internetangebot von Straßen.NRW ist weitgehend ohne die Zulassung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen nutzbar. Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihren Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren oder die Cookies jederzeit manuell löschen. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.
Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes beziehungsweise einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.
Sie haben jederzeit die freie Wahl. Egal wie Sie sich entscheiden, die restlichen Funktionen unseres Internetportals bleiben für Sie immer nutzbar.
Einsatz von Cloud Computing
Für ein effizientes Bewerbungsverfahren setzen wir im Rahmen unseres Bewerber-Portals eine cloudbasierte Software ein (SAP SuccessFactors), angeboten durch die SAP Deutschland SE & Co. KG. Der Dienst basiert auf dem so genannten SaaS-Prinzip (Software as a Service). Mit dem Cloud-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag i.S.d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Hierdurch wird unter anderem sichergestellt, dass für eine Verarbeitung Ihrer Daten unabhängig vom Ort ihrer Speicherung (Server-Standort innerhalb oder außerhalb der EU) stets ein Datenschutzniveau einzuhalten ist, das mit dem Datenschutzniveau innerhalb der EU gemäß den strengen Regelungen der DSGVO vergleichbar ist.
Webanalyse
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Software, um anonymisierte Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. Die Matomo-Software wird auf einem Server von IT.NRW betrieben. In der verwendeten Konfiguration zur Webanalyse werden keine Cookies verwendet und keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Matomo verarbeitet die folgenden Daten:
- Anonymisierte IP-Adressen, bei denen die letzten 2 Bytes entfernt werden
- Pseudoanonymisierter Standort
- Datum und Uhrzeit
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Land, Region, Stadt
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen
Zweck der Datenerhebung
Daten zu den Seitenaufrufen werden über diese Matomo-Instanz erfasst, um eventuelle Probleme zu ermitteln und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – es werden keine persönlichen Daten verarbeitet, ein Widerspruch („Do-not-track“) ist in der Datenschutzerklärung möglich.
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Tracking Opt-out
Nutzung von YouTube
Straßen.NRW setzt zum Einbinden von Videos auf dieser Internetpräsenz den Anbieter YouTube ein. Wenn Sie das Video per Klick starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf hat Straßen.NRW keinen Einfluss.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Meta-Pixels (Facebook-Pixel)
Unsere Website verwendet das sogenannte Meta-Pixel, ein Analysetool der Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook). Das Meta-Pixel hilft uns das Verhalten der Nutzer nachzuverfolgen, die durch das Anklicken einer unserer Werbeanzeigen auf Facebook oder Instagram auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu analysieren und sie für zukünftige Marketingkampagnen zu optimieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Meta-Pixel ermöglicht es uns, Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen. So können wir sicherstellen, dass unsere Werbeanzeigen nur jenen Personen gezeigt werden, die sich tatsächlich für unsere Angebote interessieren. Zudem hilft uns das Pixel, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu verfolgen und damit unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern.
Datenweitergabe und Verarbeitung durch Meta
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Meta kann diese Daten jedoch mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Account verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden, gemäß der Datenrichtlinie von Meta. Meta nutzt diese Daten unter anderem, um Ihnen personalisierte Werbung auf Facebook, Instagram und anderen Plattformen des Meta-Netzwerks anzuzeigen.
Auf die Datenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Meta (Facebook).
Speicherdauer
Die über das Meta-Pixel erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Zwecke notwendig sind, für die sie erhoben wurden. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten schreiben etwas Anderes vor.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Instagram
Wir nutzen auf unserer Website Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Instagram verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch die Nutzung der Instagram-Funktionen auf unserer Website erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenerhebung
Instagram ermöglicht uns, gezielte Werbeanzeigen zu schalten und die Effektivität dieser Anzeigen zu messen. Dabei werden Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten auf Instagram (z. B. Likes, Kommentare, Klicks auf unsere Werbeanzeigen) erfasst und analysiert. Diese Daten nutzen wir, um unsere Marketingaktivitäten zu optimieren und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basiert.
Datenweitergabe und Verarbeitung durch Instagram
Ihre Daten werden von Meta Platforms Ireland Limited, dem Betreiber von Instagram, auch zu eigenen Zwecken verarbeitet, insbesondere zur Ausspielung personalisierter Werbung auf Instagram, Facebook und anderen Plattformen von Meta. Dabei kann es vorkommen, dass Meta Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, speichert und verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Speicherdauer
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig sind. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des LinkedIn Insight Tags
Unsere Website verwendet das LinkedIn Insight Tag, ein Analysetool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mit dem LinkedIn Insight Tag können wir das Verhalten von Besuchern unserer Website nachverfolgen, die durch eine LinkedIn-Werbeanzeige zu uns gelangt sind. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbekampagnen für statistische und Marktforschungszwecke zu analysieren.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung des LinkedIn Insight Tags erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenerhebung
Das LinkedIn Insight Tag erlaubt uns, gezielte Werbeanzeigen an relevante Zielgruppen zu richten und die Effektivität dieser Anzeigen zu messen. Zudem ermöglicht es uns, Nutzer, die bereits Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben, erneut anzusprechen (Retargeting). LinkedIn verarbeitet die erhobenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Analyse und Optimierung von Werbekampagnen
- Bereitstellung personalisierter Werbung auf LinkedIn und Partnerseiten
- Datenweitergabe und Verarbeitung durch LinkedIn
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, das heißt, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer ziehen. LinkedIn speichert und verarbeitet diese Daten jedoch und kann sie mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpfen. Auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss. LinkedIn kann die Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, übermitteln. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Speicherdauer
Die über das LinkedIn Insight Tag erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Analysezwecke notwendig ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von XING
Unsere Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerks XING, das von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, betrieben wird. Mit Hilfe von XING können wir das Verhalten von Nutzern analysieren, die durch unsere Inhalte oder Werbeanzeigen auf XING mit uns interagieren. Diese Daten helfen uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu optimieren und zielgerichtete Werbung für relevante Zielgruppen zu schalten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von XING erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenerhebung
XING ermöglicht uns:
- das Verhalten der Nutzer zu analysieren, die auf unsere Anzeigen und Inhalte auf XING reagieren,
- gezielte und relevante Werbung an spezifische Zielgruppen auszuspielen,
- die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu optimieren,
- bereits interessierte Nutzer durch Retargeting erneut anzusprechen.
- Datenweitergabe und Verarbeitung durch XING
Die von XING erhobenen Daten werden uns anonymisiert zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass wir keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. XING verarbeitet Ihre Daten jedoch auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Ausspielung personalisierter Inhalte. Auf diese Verarbeitung durch XING haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch XING finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.
Speicherdauer
Die über Xing erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist oder Ihrem Widerruf werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das XING-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Threads
Unsere Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerks Threads, welches von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Mithilfe von Threads können wir das Verhalten von Nutzern analysieren, die durch unsere Werbeanzeigen auf Threads mit unseren Inhalten interagieren oder auf unsere Website gelangen. Diese Daten nutzen wir zur Optimierung unserer Werbekampagnen und zur gezielten Ansprache interessierter Nutzer.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenerhebung
Durch die Nutzung von Threads können wir:
- das Verhalten der Nutzer analysieren, die auf unsere Inhalte oder Anzeigen reagieren,
- gezielte Werbung an bestimmte Zielgruppen ausspielen,
- die Wirksamkeit unserer Threads-Marketingkampagnen verbessern,
- Inhalte personalisieren und wiederkehrende Nutzer besser ansprechen (Retargeting).
Datenweitergabe und Verarbeitung durch Threads
Die erhobenen Daten werden von Meta anonymisiert und uns zur Analyse zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass wir keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. Meta verarbeitet diese Daten jedoch auch für eigene Zwecke und kann sie mit Ihrem Threads- oder Instagram-Konto verknüpfen. Dabei kann es vorkommen, dass Meta Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, speichert und verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Datenverarbeitung erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf der Speicherfrist oder einem Widerruf werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von TikTok
Unsere Website verwendet Funktionen und Tools der TikTok-Plattform, welche von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, betrieben wird. Mit der Integration von TikTok können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, die mit unseren Inhalten interagieren oder durch Werbeanzeigen auf TikTok auf unsere Website gelangen. Dies hilft uns, die Effizienz unserer Marketingkampagnen zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von TikTok erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenerhebung
TikTok ermöglicht es uns, zielgerichtete Werbeanzeigen an relevante Zielgruppen zu richten und die Leistung dieser Kampagnen zu analysieren. Durch die Erhebung von Daten, wie z.B. IP-Adressen, besuchte Seiten oder Interaktionen mit unseren Inhalten, können wir Werbekampagnen optimieren und sicherstellen, dass diese Nutzern angezeigt werden, die ein echtes Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen haben. TikTok verwendet diese Daten für folgende Zwecke:
- Messung und Optimierung von Werbekampagnen
- Retargeting: Wiederansprache von Nutzern, die bereits mit unseren Inhalten interagiert haben
- Bereitstellung personalisierter Werbung auf TikTok
Datenweitergabe und Verarbeitung durch TikTok
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, das bedeutet, wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. TikTok kann diese Daten jedoch mit Ihrem TikTok-Konto verknüpfen und für eigene Zwecke nutzen, insbesondere zur Ausspielung personalisierter Werbung. TikTok verarbeitet diese Daten auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere auf Servern in den USA und Singapur. Auf die Datenverarbeitung durch TikTok haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok.
Speicherdauer
Die von TikTok erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist oder Ihrem Widerruf werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Snapchat
Unsere Website nutzt Funktionen des sozialen Netzwerks Snapchat, welches von der Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, CA 90405, USA betrieben wird. Mithilfe der Snapchat-Technologien können wir das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die durch unsere Werbeanzeigen auf Snapchat auf unsere Website gelangt sind. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Snapchat-Marketingkampagnen analysieren und optimieren.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Snapchat erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder uns direkt kontaktieren.
Zweck der Datenerhebung
Durch die Nutzung von Snapchat erfassen wir Daten wie Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten und Kampagnen, um die Effektivität unserer Werbung zu analysieren. Zudem ermöglicht uns Snapchat, gezielte und personalisierte Werbung an relevante Zielgruppen zu richten. Snapchat selbst kann diese Daten für eigene Zwecke nutzen, insbesondere zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Ausspielung personalisierter Werbung. Zu den verarbeiteten Daten gehören:
- IP-Adresse,
- Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website,
- Angaben zu Ihren Interaktionen mit Snapchat-Inhalten.
Datenweitergabe und Verarbeitung durch Snapchat
Snapchat erhebt die Daten in anonymisierter Form für uns, sodass wir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. Snapchat verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch für eigene Zwecke und kann diese mit Ihrem Snapchat-Nutzerkonto verknüpfen. Es kann vorkommen, dass Snapchat Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, speichert und verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Snapchat entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Snapchat.
Speicherdauer
Die über Snapchat erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist oder Ihrem Widerruf werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso steht es Ihnen zu, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.
Kontakt
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Social-Media-Auftritte des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ferner werden auf Strassen.NRW Links auf unsere Auftritte bei verschiedenen Social-Media-Anbietern gesetzt. Durch den Klick auf den jeweiligen Link werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Daten werden erst beim Aufruf des jeweiligen Links übertragen. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Diese finden Sie hier:
-
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
-
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:
-
IP-Adresse
-
Uhrzeit des Webseitenaufrufs
-
URL der Webseite, auf der das Plug-in zum Einsatz kommt
-
Standortbezogene Informationen (bei mobilen Endgeräten)
-
Gerätebezogene Informationen (z. B. das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen)
-
zuvor besuchte Webseiten zu Werbezwecken
-
Daten unbeteiligter Dritter (z. B. E-Mail-Adressen bei Weiterempfehlungen)
Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plug-ins zum Einsatz kommen:
-
Cookies (z. B. dauerhafte Speicherung ihrer Login-Daten), dies kann auch durch Drittanbieter wie Werbekunden geschehen
-
Logdateien (Speicherung der Cookie-Daten auf den Servern des Dienstes)
-
Analyse-Skripte (z. B. Erfassung des Click-Verhaltens auf einer Seite)
-
Weiterleitung von geposteten Links (vorrangig bei Facebook und X)
-
Lokale Dateispeicherung (z. B. dauerhafte Zwischenspeicherung von Bildern)
Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter
-
an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen (z. B. Newsletter) und
-
an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie
-
an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.
Teilen von Seiteninhalten in den Sozialen Medien
Über den Button "Teilen" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einzelne Inhalte dieses Webauftritts in den Sozialen Netzwerken zu teilen. Das Sharing berücksichtigt besonders die Anforderung der DSGVO, indem keine Übertragungen an einen Social-Media-Dienst erfolgen, bevor Sie nicht explizit zugestimmt und die Option aktiv manuell betätigt haben.
Nutzung Google Tag Manager
Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Code-Abschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Script-Codes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht die Steuerung, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Herausgeber Google Tag Manager
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Welche Daten werden erhoben?
Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung
Hinweis und Datenschutzerklärung
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein vergleichbares Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters:
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der primären Verarbeitung
Europäische Union
Links zu Webseiten anderer Anbieter/"Externe Links"
Unsere Internetpräsenz enthält zum Teil Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.