BIM: Building Information Modeling
Building Information Modeling (BIM) bedeutet so viel wie Bauwerksdaten Modell. BIM ist eine Arbeitsweise, die Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsprozesse eines Bauwerkes über den gesamten Lebenszyklus optimiert.
Dafür wird in der Planung zunächst ein digitales 3D-Modell erstellt. Dieser digitale Zwilling des Projektes ist über eine gemeinsame Datenplattform (CDE – Common Data Environment) allen Projektbeteiligten zugänglich. Erst nach sorgfältiger Prüfung aller 3D-Modelle wird das Projekt schließlich in die Realität umgesetzt.
Das Motto lautet: Erst digital, dann real.
Was vom Prinzip simpel klingt, steckt derzeit im Infrastrukturbau noch in den Kinderschuhen. Wenn jedoch Standards und technische Grundvoraussetzungen geschaffen sind, birgt BIM die Chance einer besseren digital verfügbaren Datenbasis während des Lebenszyklus der Straße oder des Ingenieurbauwerkes. Um dies zu erreichen, arbeitet Straßen.NRW eng mit dem Bundes-, sowie Landesverkehrsministerium, Ingenieurbüros und Baufirmen und vielen anderen Beteiligten an der Erarbeitung von Grundlagen der BIM-Methode zusammen. Durch Pilotprojekte sammelt Straßen.NRW zusätzlich bereits wertvolle Erfahrungen in der Umsetzung von BIM-Projekten.