Seiten-URL: https://www.strassen.nrw.de/de/b64-ersatzneubau-der-bruecke-borchener-strasse-projektueberblick.html
Sauerland-Hochstift | Paderborn | B64In Umsetzung

B64: Ersatzneubau der Brücke Borchener Straße

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift erneuert seit 2021 die Brücke im Zuge der B64 über die L755 (Borchener Straße) am Südrand der Stadt Paderborn. Das bestehende Brückenbauwerk wies Tragfähigkeitsdefizite auf.

Die Gründe dafür sind vielfältig, unter anderem sind die Defizite auf die deutliche Zunahme des Verkehrsaufkommens und der Steigerung der Achslasten in Güterverkehr zurückzuführen. Hinzu kommt eine erheblich gestiegene Anzahl von genehmigungspflichtigen Schwertransporten. Zudem ist die Konstruktion der Brücke sehr filigran.

Aufgrund dieser Defizite musste die Verkehrsführung im Bereich des Bauwerks verändert werden, um die einwirkenden Lasten zu verringern. Die derzeitig bestehenden Maßnahmen zur Lastreduzierung sind aber keine Dauerlösung. Eine dauerhafte Verstärkung der Brücke ist nicht möglich. Somit kommt aus konstruktiven und wirtschaftlichen Gründen nur ein Ersatzneubau in Frage.

Die Baumaßnahme ist im November 2021 gestartet. Derzeit befindet sich die Maßnahme in der zweiten Bauphase, dem Abbruch und Neubau des südlichen Teilbauwerks (Fahrtrichtung Höxter). Der Neubau der Brücke soll voraussichtlich 2025 abgeschlossen werden.

Die bestehende Brücke

Die im Jahre 1967 errichtete Brücke besteht aus zwei voneinander getrennten Teilbauwerken, auf denen je Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen sowie eine Auf- beziehungsweise Abfahrt geführt werden. Zusammen genommen ist die Brücke zwischen den Geländern 34 Meter breit. Das Bauwerk erstreckt sich über drei Felder mit einer Gesamtlänge von 52,56 Metern.

Täglich nutzen rund 37.000 Pkw und 2.000 Lkw die Brücke. Die unterhalb liegende L755 befahren etwa 19.000 Pkw und 1.500 Lkw.

Der geplante Ersatzneubau

In Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium und im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung wurden mehrere Varianten vorgestellt. Die unten dargestellte Variante eines Drei-Feld-Bauwerks ist nun die Variante, die gebaut werden soll. Im Vergleich zum bestehenden Bauwerk wird die zukünftige Brücke aus statischen Gründen mit 59,80 Metern rund sieben Meter länger, während die Breite der Brücke je Überbau um 1,25 Meter reduziert wird. Die neuen Brückenpfeiler erhalten denselben Abstand zum Fahrbahnrand der L755 wie die bisherigen Pfeiler.

Plan Längsschnitt mit Abmessungen der Brücke
Längsschnitt der Brücke

Bauablauf

Aufgrund der zentralen Lage des Kreuzungspunktes im Gewerbebereich von Paderborn sollen die bauzeitlichen Verkehrseinschränkungen möglichst gering gehalten werden.

Der Ersatzneubau der Brücke soll daher in drei Hauptbauphasen durchgeführt werden:

  1. Verstärkung des nördlichen Teilbauwerks (Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück)
  2. Abbruch und Neubau des südlichen Teilbauwerks (Fahrtrichtung Höxter)
  3. Abbruch und Neubau des nördlichen Teilbauwerks (Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück)

Während der Dauer der Verstärkungsmaßnahme müssen einzelne Fahrbeziehungen der Anschlussstelle zeitweise gesperrt werden. Die B64 und die L755 bleiben dennoch durchgängig befahrbar. Im Anschluss an die Verstärkung ist zwar weiterhin mit bauzeitlichen Einschränkungen auf der B64 und auf der L755 zu rechnen, beide Straßen bleiben aber durchgängig befahrbar. Lediglich für den Abbruch des Bestandsbauwerks und das Verlegen der Spannbetonfertigteile muss die L755 an insgesamt vier Wochenenden gesperrt werden.

Projektstand

In den vergangenen Wochen konnten die Fahrbahnplatte oberhalb der Fertigteile des neuen Bauwerks sowie die Querträger fertiggestellt werden. Im Anschluss wurden die Fahrbahnübergänge eingebaut. Nun laufen mit Hochdruck die Abdichtungsarbeiten an den Brückenkappen, den nicht befahrbaren Randbereichen des Bauwerks. Nach den Abdichtungsarbeiten werden die Kappen bewehrt und anschließend betoniert. Nahezu zeitgleich erfolgen rund um das neue Brückenbauwerk Erdbau- und Pflasterarbeiten.

Aktuelle Verkehrsführung

Für die kommenden Monate wird eine Verkehrsführung mit jeweils einer durchgängigen Fahrspur je Fahrtrichtung auf der B 64 eingerichtet. Die Auffahrt in Fahrtrichtung Höxter erhält eine separate Fahrspur, um einen sicheren Einfädelungsvorgang gewährleisten zu können. Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreite (östlich des Bauwerks) und der vorgeschriebenen Fahrspurbreiten in Baustellen ist es leider nicht möglich, zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung durch den gesamten Baustellenbereich zu führen. Dennoch bleiben sämtliche Fahrbeziehungen der Anschlussstelle befahrbar.

Die L755 wird weiterhin in beide Fahrtrichtungen mit reduzierter Geschwindigkeit befahrbar bleiben.