B55: Neubau Lippe- und Lippeumflutbrücke in Lippstadt
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift baut die Lippebrücke und die Lippeumflutbrücke im Zuge der B55 neu. Die B55 verläuft in Nord-Süd-Richtung östlich an der Stadt Lippstadt vorbei und bildet eine wichtige Verkehrsverbindung im westfälischen Raum.
Die Lippe- und Lippeumflutbrücke wurden 1960 gebaut. Täglich befahren rund 28.000 Pkw und circa 2.500 Lkw die beiden Bauwerke. Die Tragfähigkeit der beiden Bauwerke wurde nachgerechnet. Diese Nachrechnung ergab gravierende Tragfähigkeitsdefizite bei beiden Bauwerken. Daraufhin wurden sie 2015 für den Lkw-Verkehr über 7,5 Tonnen gesperrt. Als dringende Sofortmaßnahme wurden die Brücken 2016 provisorisch verstärkt und sind seitdem wieder für den Lkw-Verkehr bis 44 Tonnen befahrbar. Da dies kein Dauerzustand sein kann, wurde gleichzeitig mit der Planung des Ersatzneubaus begonnen. Aktuell verlaufen die Arbeiten im Zeitplan. Voraussichtlich im Frühjahr 2023 sollen die Brückenbauwerke fertiggestellt sein.
Der Projektstand
Die Bauarbeiten konnten im Januar 2020 starten und sind inzwischen deutlich vorangeschritten. Seit Anfang Juni 2021 wird der Verkehr auf der B55 über die neuen Teilbauwerke der Lippe- und Lippeumflutbrücke geführt. Dem Verkehr stehen inzwischen wieder vier Fahrstreifen zur Verfügung. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite in dem rund 500 Meter langen Baustellenbereich, insbesondere im Abschnitt der Verschwenkung auf die Umfahrung, muss die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt werden.
Der Bauablauf
Nach dem erfolgreichen Abbruch der alten Lippe- und der Lippeumflutbrücke konnten in den vergangenen Monaten die östlichen Teilbauwerke der neuen Brücken neu errichtet werden. Die Arbeiten an der neuen Lippeumflutbrücke und der neuen Lippebrücke gehen stetig voran. Derzeit wird nördlich der Lippeumflutbrücke und zwischen beiden Bauwerken der Damm aufgeschüttet. Zudem werden die Montageplätze, die im Rahmen des Brückenteile-Einbaus zum Einsatz kamen, zurück gebaut.
An der Ostseite der Lippeumflutbrücke wurden die Brückenkappen – die nichtbefahrenen Teile der Brücke aus Stahlbeton – betoniert. Gerade wird die Betonoberfläche der Fahrbahn abgedichtet. Auch an der Ostseite der Lippebrücke laufen die Arbeiten zur Herstellung der Brückenkappen. Im Anschluss wird hier ebenfalls die Betonoberfläche abgedichtet.
Nach Abschluss der finalen Arbeiten an der Ostseite wird der Verkehr auf diese Seite verlegt. Danach, voraussichtlich Ende 2022, erfolgt der Querverschub der bereits hergestellten westlichen Brückenüberbauten, die in der Bauphase als Umfahrung dienten.
Die alten und neuen Brücken
Die alten Brücken aus dem Jahr 1960 wurden im Sommer 2021 abgebrochen und gehören der Vergangenheit an.
Da beide Brücken nur circa 200 Meter voneinander entfernt liegen, ist es sinnvoll beide Bauwerke im Zuge einer gemeinsamen Baumaßnahme zu erneuern. Die Bauweise der beiden neuen Brücken ist gleich, sie bestehen (vergleichbar mit einer Autobahnbrücke) aus jeweils zwei sogenannten Teilbauwerken. Wegen der schwierigen Baugrundverhältnisse erfolgt eine Tiefgründung aus Großbohrpfählen, Durchmesser 1,20 und 1,50 Meter. Auf den betonierten Unterbauten werden Spannbetonfertigteile aufgelegt. Diese wurden im Fertigteilwerk bereits in den vergangenen Monaten hergestellt, mit speziellen Transportfahrzeugen zur Baustelle gebracht und dort von Mobilkränen eingehoben. Die Fertigteile für das Mittelfeld der Lippebrücke haben ein Gewicht von jeweils 100 Tonnen.
Lippebrücke
Die neue Lippebrücke wird wieder ein Dreifeldbauwerk, allerdings sind die Abmessungen deutlich größer als beim alten Bauwerk.
- Konstruktion: 3-Feld-Bauwerk mit Spannbetonüberbau
- Länge: 27m – 34,65m – 27m
- Gesamtlänge: 88,65m
- Westseite: Brückenkappe, außen: 1,80m; Fahrbahnbreite: 11,50m; Brückenkappe, innen: 1,23m
- Ostseite: Brückenkappe, außen: 1,80n; Fahrbahnbreite: 8,75m; Brückenkappe, innen: 1,23m
- Gesamtbreite neue Brücke: 26,35m
Lippeumflutbrücke
Die neue Lippeumflutbrücke wird ebenfalls zwei Überbauten erhalten. Sie wird als Zweifeldbauwerk errichtet. Auch hier besteht der Überbau aus Spannbetonfertigteilen.
- Konstruktion: 2-Feld-Bauwerk mit Spannbetonüberbau
- Länge: 18,55m
- Gesamtlänge: 37,10m
Querschnitt Westseite:
- Brückenkappe außen: 1,80m
- Fahrbahnbreite: 11,50m
- Brückenkappe innen: 1,23m
Querschnitt Ostseite:
- Brückenkappe außen: 1,80m
- Fahrbahnbreite: 8,75m
- Brückenkappe innen: 1,23m
- Gesamtbreite: 26,35m