B54: Ausbau in Lünen Informationen zur Bauphase
Der vierstreifige Ausbau der B54 umfasste insgesamt 2,7 Kilometer: von der B236 (Stadtgrenze Dortmund) bis zur Kupferstraße. Die Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal war nicht Bestandteil der Baumaßnahme. Sie wurde im Zuge des Ausbaus des Kanals bereits 2005 fertiggestellt und dabei für den vierstreifigen Querschnitt der B54 angepasst.
Bilder von der Baustelle
Informationen zur Entwässerung
Durch den Bau entwässerungstechnischer Anlagen mit Regenklär- und Regenrückhaltebecken wird die Verschmutzungsgefährdung des Grundwassers deutlich reduziert. Im Sommer 2019 begann der Bau eines Regenrückhaltebeckens am südlichen Ausbauende, das im Dezember 2020 fertiggestellt wurde. Insgesamt entstanden drei Regenrückhaltebecken.
Zudem wurde durch die Verlegung des Hönninghauser Baches eine ökologische Verbesserung der umliegenden Gewässer erreicht. Der Hönninghauser Bach wurde entlang seines neuen Verlaufs naturnah angelegt – mit breiten, unbefestigten Uferstreifen und einer Bepflanzung mit Erlen und Uferhochstauden.
Zusätzliche Maßnahmen
- Im Zuge des Ausbaus der B54 erneuerte Straßen.NRW auch die zuführenden B236 und L654 (Brambauerstraße). Dafür investierte Straßen.NRW zusätzlich 5,1 Millionen Euro.
- Die B236 wurde 2021 auf einer Strecke von 1,2 Kilometern zwischen den Knotenpunkte B54 (Evinger Straße) und der A2-Anschlussstelle Dortmund-Nordost grundhaft erneuert. Dafür wurden die Fahrbahndecke vollständig neu aufgebaut und die Schutzsysteme am Mittelstreifen und seitlich der Fahrbahn erneuert.
- Auf der L654 (Brambauerstraße) in Lünen wurden zwischen den Kreuzungen An der Wethmarheide und B54 (Dortmunder Straße) auf einer Strecke von etwa 800 Metern die oberen Schichten der Fahrbahn erneuert.