Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Voller Einsatz für die Mobilität in Nordrhein-Westfalen!
In deiner Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in erlernst du alles, was man für die Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen sowie Radwegen braucht. Hierzu gehört zum Beispiel auch die Herstellung von Böschungen und Gräben. Außerdem kümmerst du dich um die Absicherung des Straßenverkehrs und die Unterhaltung der Verkehrszeichen.
Meistens arbeitest du im Team an der frischen Luft, beaufsichtigst Baustellen oder bist für den Winterdienst im Einsatz. Auch die Wartung und Instandsetzung von Maschinen gehört zu deinem Arbeitsbereich. Außerdem lernst du, Baumaschinen und Lkw zu fahren und zu bedienen.
Das ist dein Ausbildungsstandort
Deine Ausbildung absolvierst du in einer unserer 56 Straßenmeistereien rund um diese Regionalniederlassungen:
- Ruhr
- Ostwestfalen-Lippe
- Ville-Eifel
- Sauerland-Hochstift
- Niederrhein
- Rhein-Berg
- Münsterland
- Südwestfalen
Den genauen Ausbildungsort findest du in der jeweiligen Stellenanzeige. Neben deiner Ausbildung in der Straßenmeisterei und in der Berufsschule besuchst du Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik.
So lange dauert deine Ausbildung
Drei Jahre. Grundsätzlich hast du die Möglichkeit, deine Ausbildung bei guten Leistungen gegen Ende zu verkürzen.
Dann startet deine Ausbildung
Jeweils am 1. August.
Diesen Schulabschluss brauchst du
Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10A).
Das solltest du außerdem mitbringen
Du bist handwerklich und technisch begabt, hast eine gute Auffassungsgabe, übernimmst gerne Verantwortung, bist flexibel und arbeitest gerne im Team.
Das bieten wir Dir
- eine fundierte Ausbildung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- die Möglichkeit den Führerschein der Klasse B zu erwerben
- ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
- qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
- ein nettes Team
Das ist deine Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG für das
- 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
Und danach?
In der Regel übernehmen wir dich nach deiner erfolgreichen Ausbildung. Als ausgebildeter Straßenwärter (m/w/d) hast du die Möglichkeit, dich berufsbegleitend zum Meister (m/w/d) oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) weiterzubilden.

Für mich persönlich ist ein ganz großer Pluspunkt die Arbeit an der frischen Luft und die Vielfältigkeit der auszuführenden Aufgaben.
Carina, Straßenwärtermeisterin