In einer Planungswerkstatt Anfang April hatte das Dialogforum Ideen für 46sieben-Korridore entwickelt, beim Folgetermin haderte es mit den eigenen Vorschlägen.
Im Rahmen einer Planungswerkstatt hat das Dialogforum von 46sieben am Samstag in Menden erste Ideen gesammelt für mögliche Verlaufskorridore des Kombi-Projektes aus vierspuriger A46 und dreispuriger B7.
Zusätzlich zur laufenden Erfassung der Tierwelt werden von Juli 2021 bis voraussichtlich Juni 2022 im Untersuchungsraum von 46sieben weitere Kartierungsarbeiten im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie stattfinden.
Der Verkehrsgutachter des Projektes 46sieben, Friedhelm Kossmann, weist die Berechnungen des Verkehrssoziologen Prof. Johannes Weyer aus Menden als wissenschaftlich nicht belastbar zurück.
Nach der Erweiterung des Untersuchungsraumes von 46sieben, in dem mögliche Korridore liegen könnten, bis an die Stadtgrenzen von Balve und Fröndenberg, können auch Bürgerinnen und Bürger aus diesen Kommunen beim sogenannten Lückenschluss mitreden.