A1: Neubau der Dütebrücke bei Osnabrück

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland hat mit dem Ersatzneubau der A1-Brücke über die Düte bei Osnabrück-Atter begonnen. Die vorhandene Brücke wurde vor 48 Jahren als einteiliges Brückenbauwerk erstellt. Das macht ihren Ersatzneubau zu einer besonderen Herausforderung. Das gesamte Projekt, in das Straßen.NRW rund 50 Millionen aus Bundesmitteln investiert, soll nach derzeitiger Planung 2021 abgeschlossen sein.
Wählen Sie aus, welcher Aspekt Sie interessiert:
Die Besonderheit beim Bau
Vor Beginn der Abbrucharbeiten muss die Düte für den Einbau des Traggerüstes zweimal zeitweise verlegt und die Oberleitung der Bahn umgebaut werden. Weiterhin wird für die Querung der Düte während der Bauzeit eine Behelfsbrücke für den Baustellenverkehr erstellt. Eine weitere Fußgängerbehelfsbrücke über die Düte wird neben der Bahnstrecke gebaut, um die Baustelle von den Baucontainern am Campingplatz fußläufig zu erreichen.
Nach dem Aufbau des kompletten Traggerüstes und dem Durchschneiden des Bauwerkes kann die östliche Hälfte abgebrochen werden, während der Verkehr mit verminderter Geschwindigkeit über die verbleibende westliche Brückenhälfte rollt. Dieser Schritt erfolgte im Januar 2018. Der Abbruch der östlichen Brücke einschließlich der Pfeiler und Widerlager dauerte circa fünf Monate.
Im Sommer 2018 haben die Arbeiten für den Neubau für die Fahrtrichtung Bremen begonnen. Die neue Gründung der Brücke erfolgt durch 70 Zentimeter starke Ortbetonrammpfähle. Nach Fertigstellung dieser östlichen Bauwerkshälfte wird der Verkehr auf das neue Bauwerk umgelegt.
Voraussichtlich Anfang 2020 beginnt dann der Abbruch der alten, westlichen Brückenhälfte mit anschließendem Neubau für die zukünftigen drei Spuren in Richtung Dortmund. Im Frühjahr 2020 beginnen voraussichtlich zweimonatigen Rammarbeiten für die Pfeiler und Widerlager der neuen Bücke.
Beidseitig der Dütebrücke befinden sich geschützte Biotope, die durch die Bauarbeiten nicht beeinträchtigt werden.